idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 10:53

Absolvent der HAW Hamburg mit VDI-Preis ausgezeichnet

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Dipl.-Ing. Christian Wedekind, Absolvent des Departments Maschinenbau und Produktion der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), ist der erste Preisträger des Hamburger VDI-Preises 2005 in der Kategorie Hochschulen. Mit seiner Diplomarbeit "Konzeptstudie eines Blattverstellsystems für Windenergieanlagen der Multimegawattklasse" konnte er sich erfolgreich gegen die anderen Hochschulbewerber durchsetzen. Christian Wedekind fertigte seine Diplomarbeit unter der Leitung von. Prof. Dr. emerit. Otto-Horst Hoffmann in Zusammenarbeit mit der Firma Nordex Energy GmbH an. Die Preisverleihung findet am 13. April 2005 durch den VDI Hamburger Bezirksverein e.V. in der Patriotischen Gesellschaft von 1765 in Hamburg statt.

    Christian Wedekind (Jahrgang1977) ist schon während seines Studiums Maschinenbau und Produktion am Berliner Tor der HAW Hamburg durch seine hervorragenden Leistungen auf­gefallen. Im Jahr 2002 und 2004 erhielt er jeweils den mit 2000 Euro dotierten Herbert-Rehn-Preis für das beste Vordiplom sowie das beste Diplomzeugnis.

    Die Herbert-Rehn-Preise werden zweimal jährlich vergeben. Herbert Rehn (1.8.1909 bis 29.5.2001) war von 1948 bis 1970 selbstständiger Unternehmer in Hamburg mit der von ihm gegründeten Firma "Herbert Rehn Maschinenhohlglas". Sein Engagement galt der Förderung von einkommensschwachen, begabten Studierenden, um ihr Studium ohne Zeitverlust abzuschließen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).