idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 11:13

Ein Informationstag, der Hoffnung macht

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberger Brustzentrum lädt die Bevölkerung am 23. April 2005 ein / Brustkrebs kann heute geheilt werden, wenn er frühzeitig erkannt wird

    Am Samstag, dem 23. April, von 10 bis 17 Uhr lädt die Universitäts-Frauenklinik Heidelberg die Bevölkerung herzlich zu einem Informationstag zum Thema Brustkrebs ein. Angesprochen sind nicht nur betroffene Frauen, sondern auch Männer, Angehörige und alle, die sich für das Thema interessieren.

    "Brustkrebs ist eine Erkrankung, die alle angeht", erklärt Professor Dr. Christof Sohn, Ärztlicher Direktor der Klinik. Jede neunte Frau erkrankt an Brustkrebs, oft schon vor ihrem 50. Lebensjahr. "Wir können aber Hoffnung machen", sagt Professor Sohn. Denn die Erkrankung kann heute geheilt werden, wenn sie rechtzeitig in einem frühen Stadium erkannt wird.

    Heidelberger Ärzte bieten Vorträge zum neusten Stand der Diagnostik, der Behandlung und Betreuung der Patientinnen an. Wer sich individuell beraten lassen möchte kann Informationsstände besuchen, wo Experten zu wichtigen Fragen Auskunft geben, die sonst oft vernachlässigt werden: Wie sollten sich Patientinnen mit Brustkrebs ernähren? Welche Rolle spielt Erotik? Kann die Musiktherapie helfen?

    Daneben steht die frühe Erkennung des Krebs im Mittelpunkt: Wie sollte eine Selbstuntersuchung der Brust durchgeführt werden? Welche diagnostischen Methoden helfen den Ärzten, den Tumor in frühem Stadium zu entdecken?

    Das Programm finden Sie im Internet unter:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/
    pressestelle/pdf/infotag_brustkrebs_23-04-05.pdf


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).