idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 11:26

Datenschutzbeauftragter des Landes Brandenburg referiert an der Viadrina

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    "Grundrecht auf Datenschutz?" ist das Thema eines Vortrages mit anschließender Diskussion mit Dr. Alexander Dix, Landesbeauftragter für Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg, am Mittwoch, 20. April 2005, von 14.15 - 15.45 Uhr im Audimax 03 der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

    "Privatsphäre in unserer Gesellschaft ist ein Gut, das zunehmend unter Druck zu geraten scheint. Gerade im Zuge neuer technologischer Entwicklungen stehen Datenschutz und Privatsphäre immer wieder zur Disposition. Diese Entwicklung wird kontrovers diskutiert: Auf der einen Seite versprechen neue technische Möglichkeiten Sicherheit (so beim DNS-Abdruck als Beweismittel), Komfort (die Einreise in andere Länder kann durch biometrische Daten im Reisepass beschleunigt werden) oder die individuelle Anrechnung von Kosten (die Mauterhebung für LKW). Doch gleichzeitig greifen diese Technologien unweigerlich auch in unsere Privatsphäre ein, denn sie erleichtern es, das Verhalten von Menschen zu dokumentieren und damit auch zu kontrollieren", erläutert PD Dr. phil. Karsten Weber von der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Viadrina.

    Dr. Alexander Dix wird in seinem Vortrag die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Datenschutz und Privatsphäre beschreiben und aus Sicht des Datenschutzes kommentieren. Dabei wird er u. a. darauf eingehen, wo es Konflikte zwischen Schutz der Privatsphäre und anderen Rechtsgütern gibt, welchen politischen Gefährdungen der Schutz der Privatsphäre unterliegt sowie welche technischen und sozialen Herausforderungen in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre in Zukunft relevant sein könnten.

    Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:
    PD Dr. phil. Karsten Weber
    Lehrstuhl für philosophische Grundlagen kulturwissenschaftlicher Analyse
    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    E-Mail: kweber@euv-frankfurt-o.de
    Fon : +49 (0) 335 5534 2247
    Fax : +49 (0) 335 5534 2817


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).