idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 11:28

Seminare mit Praktikum zur optischen 3-D-Messtechnik und zur Wärmefluss-Thermographie

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Die intensive Nutzung von automatischen Sichtprüfgeräten und optischen Mess-Systemen ist besonders für Deutschland zur Erzielung eines hohen Qualitätsstandards von großer Bedeutung. Seminare mit Praktika ermöglichen einen fundierten Einblick in die jeweils neuesten Techniken und erleichtern so die betriebswirtschaftliche Planung entsprechender Investitionen.

    Der Trend zu höherer Produktivität und Qualität in der Fertigung führt bei den
    Produktions- und Automatisierungstechniken zu einer sehr dynamischen Entwicklung, bei der die optische 3-D-Messtechnik eine bedeutende Rolle spielt.
    Obwohl durch den Einsatz solcher Systeme Preis- und Qualitätsvorteile erzielt werden können, verzögern sich Investitionsentscheidungen, da Unklarheiten bzgl. geeigneter Verfahren und Lieferanten bestehen. Die Wärmefluss-Thermographie kann unter der Oberfläche verborgene Fehler aufspüren und die Dicke von Schichten messen.

    Ein Ziel der Fraunhofer-Allianz Vision besteht darin, potenziellen Anwendern die Möglichkeiten und Einschränkungen der optischen Messtechniken neutral darzustellen. Ein bewährter Schritt in diese Richtung führt zu Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl und ausführlichem Praktikumsteil.

    Zusammen mit Partnern der Allianz werden hierzu zweitägige Veranstaltungen angeboten. Am ersten Tag werden theoretische Grundlagen und Beispiele von bereits realisierten Anwendungen vorgetragen. Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit in sehr kleinen Gruppen unterschiedliche Messmaschinen kennen zu lernen und ihre Eignung für eigene Messaufgaben zu verifizieren.

    Die Seminarreihen zur Optischen 3-D-Messtechnik und zur Wärmefluss-Thermographie sind bereits etabliert. In der 2. Jahreshälfte 2005 ist der Beginn einer neuen Seminarreihe zum Thema Oberflächeninspektion geplant. Die genauen Termine und Bedingungen entnehmen Sie bitte dem Internet unter der Adresse http://www.vision.fraunhofer.de.

    Die Seminarreihen werden im Rahmen der Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" anlässlich der Control 2005 in Sinsheim, 26. bis 29. April, in Halle 7, Stand 7128, vorgestellt. Die Sonderschau will einen Beitrag zur Verbreiterung der Akzeptanz berührungsloser Messtechnik leisten, indem an einigen ausgewählten Exponaten die Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten demonstriert werden. Die Sonderschau findet mit Unterstützung der P. E. Schall GmbH, den Mitgliedern des Control-Messebeirats und der Fraunhofer-Allianz Vision statt.

    Fachliche Anfragen:
    Dr.-Ing. Norbert Bauer
    Telefon 0 91 31/7 76-5 00
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Presse-Anfragen:
    Regina Fischer, M.A.
    Telefon 0 91 31/7 76-5 30
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/260.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/73.html - Text-Download für Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).