idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 11:40

Warum Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer?

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Workshop des Tübinger Instituts für Politikwissenschaft im Literaturhaus Stuttgart

    Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen veranstaltet am 19. April 2005 in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur, e.V., einen Workshop zum Thema: "Nur gesunde Arbeitnehmer sind lern- und leistungsmotiviert: Gesundheitsmanagement, Arbeitsorganisation und Qualifikation in einer alternden Belegschaft." Der Workshop findet im Literaturhaus Stuttgart (Bosch Areal), Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart statt.

    In der Veranstaltung diskutieren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden darüber, wie zukunftsfähige und aktive betriebliche Gesundheitspolitik, altersgerechte Arbeitsorganisation sowie altersgerechte Qualifizierung die Qualität der Arbeit in den Betrieben verbessert und somit die individuelle Beschäftigungsfähigkeit der älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sichert.

    Der Workshop ist Teil einer Reihe von Sensibilisierungsveranstaltungen des Projektes "Potentiale älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg". Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Europäischen Sozialfonds - Ziel 3 gefördert. Zu dem Workshop sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Josef Schmid (Projektleitung)
    Universität Tübingen
    Institut für Politikwissenschaft
    Melanchthonstr. 36, 72074 Tübingen
    Tel.: (07071) 29-74506
    E-Mail: josef.schmid@uni-tuebingen.de

    Lucy Bangali, M.A. (Projektmanagement)
    Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (FATK)
    Hausserstr. 43, 72076 Tübingen
    Tel.: (07071) 29-78386
    E-Mail: lucy.bangali@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).