idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 11:31

Internationale Ausbildung auf höchstem Niveau

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Der trinationale Studiengang Euro-MBA, den das Nürnberger Georg-Simon-Ohm Management-Institut zusammen mit der Bristol Business School und dem Institut Commercial de Nancy offeriert, ist erfolgreich reakkreditiert worden. Damit wurden abermals die hohen internationalen Anforderungen erfüllt und die exzellente Qualität des Studiengangs offiziell bestätigt.

    Zum Sommersemester 2005 akkreditierte die renommierte europäische Organisation AMBA (Association of Masters of Business Administration, London) den von den drei europäischen Hochschulen in Kooperation angebotenen Euro-MBA für weitere fünf Jahre - und das ohne jegliche Auflagen. Mit einer solchen Akkreditierung ihrer Studiengänge müssen Hochschulen in regelmäßigen Abständen die Qualität ihres Lehrangebots von unabhängigen Agenturen zertifizieren lassen. "Diese erfolgreiche Re-Akkreditierung bestätigt uns, dass mittlerweile auch deutsche Partner den hohen internationalen Standard problemlos bieten und wir uns mit unserem Angebot im weltweiten Wettbewerb messen können", erklärt Dr. Bernd Hümmer, Geschäftsführer des Georg-Simon-Ohm Management-Instituts (GSO-MI).

    Ein Jahr, drei Hochschulen: Eine europäische Perspektive
    Der Euro-MBA ist ein besonderer Studiengang mit dem Abschluss Master of Business Administration. Als eine der ersten deutschen Hochschulen bietet ihn das Management-Institut der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule bereits seit 1997 zusammen mit der Business School der University of West England (Bristol) und dem Institut Commercial de Nancy Frankreich an, weshalb man eine große Erfahrung und lange Tradition in die Waagschale des Weiterbildungsmarktes werfen kann.

    Studierende aus der ganzen Welt absolvieren die Lehrprogramme in drei Städten quer über den europäischen Kontinent. Los geht es im September eines jeden Jahres in Bristol, wo zunächst grundlegende wissenschaftliche Management-Seminare auf dem Programm stehen. Nach drei Monaten wechseln die Teilnehmer über den Ärmelkanal zur Führungskräfteausbildung nach Nancy, ab März folgt dann der letzte Teil des Studienaufenthalts am Nürnberger Management-Institut. Hier werden die Studierenden unter anderem im strategischen Management geschult, bevor sie weitere drei Monate ihre abschließende Masterarbeit anfertigen.

    "Das Besondere an dieser internationalen Form ist die Tatsache, dass die Teilnehmer jeweils drei Monate in einer anderen Stadt leben", unterstreicht Dr. Bernd Hümmer die interessante europäische Perspektive und ergänzt: "Es ist eine besondere Erfahrung, in drei Ländern zusammen mit Kommilitonen aus sehr unterschiedlichen Branchen und Nationen zu studieren und zu leben." Dazu hat der Euro-MBA einen weiteren wichtigen Vorteil: Das Programm beginnt in Vollzeit, nach einem halben Jahr haben die Teilnehmer dann die Wahl, ihr Studium parallel zum Job auch in Teilzeit zu organisieren.

    Aktuellste Management-Lehre und vielfältige Kompetenzen
    In dem innovativen MBA-Programm, das sechs Kern- und zwei Wahlpflichtfächer umfasst, vermitteln Professoren und Lehrbeauftragte der drei beteiligten Hochschulen aktuellste Management-Lehre, dazu stehen vielfältigste Kompetenzen, etwa in sozialer oder interkultureller Hinsicht, auf dem Programm. Die Teilnehmer, die aus allen Fachrichtungen kommen, sollen damit ihren persönlichen und beruflichen Horizont erweitern. Entsprechend den Anforderungen des modernen Managements ist der Euro-MBA interdisziplinär organisiert, dazu stark praxis- und problemorientiert. Regelmäßig ergänzen die Dozenten die Vorlesungen mit Fallstudien, Simulationen oder Rollenspielen.

    Zielgerichtet wendet sich das Angebot vor allem an ambitionierte Bewerber mit überdurchschnittlichem Hochschulabschluss, die sich im internationalen Business weiterbilden wollen. Als Langzeitinvestition in die Karriere ermöglicht der Euro-MBA den erfolgreichen Absolventen eine Laufbahn im internationalen Umfeld auf höchster Managementebene. Während ihres Studiums werden alle Teilnehmer individuell und persönlich von den drei Hochschulen betreut. Hinzu kommt eine individuelle Karriereplanung samt Beratung in einem eigens dafür geschaffenen "Career-Office", das den Teilnehmern mögliche Wege für das spätere Berufsleben aufzeigt. Ein weiteres Qualitätsmerkmal, das von der Akkreditierungsagentur AMBA auch diesmal ausdrücklich gelobt wurde.

    Nächster Start im September
    Im September 2005 startet der nächste Jahrgang des Euro-MBA. Alle Informationen über das Studium und zur Anmeldung sowie die relevanten Kontaktdaten finden sich auf der Website des Management-Instituts unter www.gso-mi.de.

    ***
    Rückfragen zu dieser Mitteilung richten Medienvertreter bitte direkt an das Management-Institut. Geschäftsführer Dr. Bernd Hümmer ist unter Telefonnummer 09 11 / 94 11 99 24 oder via Mail bernd.huemmer@fh-nuernberg.de erreichbar. Des Weiteren steht Ihnen auch die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule unter Telefon 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder per Mail (presse@fh-nuernberg.de) zur Verfügung, die Ihnen auch gerne Bildmaterial zum kostenfreien Abdruck zur Verfügung stellt.


    Weitere Informationen:

    http://www.gso-mi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).