idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2005 10:19

"E Pluribus Unum?" - Tagung zu nationalen und transnationalen Identitäten in Amerika

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Tagung zu nationalen und transnationalen Identitäten in Amerika
    im Zentrum für interdisziplinäre Forschung am 28. und 29. April

    Am 28. und 29. April veranstalten Juniorprofessor Dr. Sebastian Thies (Lateinamerikastudien und Medienwissenschaft, Universität Bielefeld) und Professor Dr. Josef Raab (Nordamerikastudien, Universität Duisburg) im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld das international und interdisziplinär besetzte Symposium "E Pluribus Unum? National and Transnational Identities in the Americas/ Identidades nacionales y transnacionales en las Amèricas". Fünfzehn hochkarätige Referenten aus Lateinamerika, den USA und Europa, unter ihnen Dr. José Bengoa, Professor der Universidad Academia de Cristianismo Humano und Mitglied der UN Menschenrechtskommission, informieren über aktuelle kulturelle Entwicklungen in Nord- und Südamerika.

    Die Vorträge widmen sich transnationalen Verflechtungen in Bereichen der kulturellen Integration, Kulturpolitik, Ethnizität, Sprache, Menschenrechte, Gesellschaftsstruktur, Wirtschaft, Politik und insbesondere der Medienlandschaft. Beispielsweise fragt Dr. Martha Zapata Galindo von der Freien Universität Berlin nach der Funktion des Internets bei der Entwicklung von virtuellen grenzüberschreitenden Gemeinschaften, und Dr. Steven Loza von der University of New Mexico erläutert kulturelle, ökonomische und politische Aspekte der Globalisierung der Lateinamerikanischen Musikindustrie. Weiterhin stehen die Fragen im Mittelpunkt, wie sich in den USA und ihren nord- und südamerikanischen Nachbarländern nationale und transnationale Identitäten herausbilden und umgestalten, oder wie sich der Widerstand gegen sie formiert. Die Rolle der Globalisierung bzw. des Regionalismus, die Chance einer kulturellen Hybridität, eventuelle Stereotypisierungen und deren Überwindung und die Möglichkeit einer inter-amerikanischen kulturellen Integration sind von besonderem Interesse.

    Die Vorträge und die Abschlussdiskussion werden in englischer und spanischer Sprache gehalten. Das Symposium ist öffentlich.

    Programm und weitere Informationen unter www.uni-bielefeld.de/lili/personen/thies/epluribus_unum/

    Tagungsbüro des ZiF: Telefon: 0521/106 2768.

    Pressemitteilung Nr. 66/2005
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Hans-Martin Kruckis
    Telefon: 0521/106-4074 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: hans-martin.kruckis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/thies/epluribus_unum/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).