idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2005 12:37

Was ist Krankheit und was heilt?

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Vortragsreihe "Konzepte der Medizin" startet mit zweitem Teil am 20. April

    Egal, ob in der Schulmedizin oder bei alternativen Ansätzen - immer steht ein Heilungskonzept im Hintergrund, dass die jeweilige Behandlung beeinflusst. Solche Konzepte sind abhängig vom Weltbild, von der Kultur und dem Lebensalltag der Ärztinnen, Ärzte und Patienten. Was in unterschiedlichen Methoden und Konzepten des Heilens und in unterschiedlichen Kulturen unter Leben, Gesundheit, Krankheit und Heilung oder Tod verstanden wird, möchte der zweite Teil der Vortragsreihe "Konzepte der Medizin" in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) beleuchten unter dem Titel "Ordnungsvorstellungen im Verstehen und im Prozess des Heilens". Die Organisation übernahmen Professor Dr. Friedrich W. Schwartz und Dr. Anke Bramesfeld, MHH-Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, und Professorin Dr. Brigitte Lohff, MHH-Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin

    Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den vier Vorträgen eingeladen, sie finden jeweils mittwochs statt von 18 bis 19.30 Uhr in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Hörsaal C, Vorklinisches Lehrgebäude (J 2), Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover:

    - 20. April 2005
    Professor Dr. Dr. Hinderk M. Emrich, Direktor der MHH-Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie
    Ordnungs-Systeme: Struktur, Dynamik, Kontext und Bedeutung in der Psychiatrie

    - 27. April 2005
    Professor Dr. David Aldridge, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke
    Living as Jazz - Vorstellung von Krankheit, Gesundheit und Heilung in der Musiktherapie

    - 18. Mai 2005
    Professor Dr. Peter Petersen, ehemals MHH
    Künstlerische Therapien - ein neues Paradigma in der Heilkunde

    - 25. Mai 2005
    Dipl.-Soz. Ramazan Salman, Taner Yüksel, Ethnomedizinisches Zentrum Hannover
    Krankheits- und Heilungsverstehen im Islam

    Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Friedrich W. Schwartz, MHH-Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Telefon: (0511) 532-4422, E.Mail: epidemiologie@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).