idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2005 13:37

Darmstädter Fraunhofer-Institut unterzeichnet in Frankfurt Kooperationsvertrag mit Korea

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Im Begleitprogramm des Staatsbesuchs des koreanischen Präsidenten in Deutschland wird Professor Holger Hanselka, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, heute Vormittag einen Vertrag mit dem Korea Automotive Technology Institute KATECH über die Teilnahme an CARLOS TC II unterzeichnen. In diesem Forschungsprojekt wird mit internationaler Beteiligung und unter Federführung des Fraunhofer LBF die Standardisierung von Lastannahmen für die sichere und wirtschaftliche Konstruktion von Fahrzeugbauteilen erarbeitet.

    Die Unterzeichnung ist eine von mehreren Vertragsunterzeichnungen im Rahmen der Veranstaltung "Techno Caravan", die von der koreanischen und deutschen Regierung veranstaltet wird. Absicht ist, die konkrete Zusammenarbeit Korea und Deutschland zu präsentieren, die Teilnahme von KATECH an CARLOS TC II wird aus Fördermitteln der koreanischen Regierung finanziert.

    Der koreanische "Minister of Industry" ist ebenfalls angekündigt. Seitens KATECH wird Präsident Noh den Vertrag unterzeichnen, Dr. Thomas Bruder, Leiter des Kompetenzcenters Cax-Technologien im Fraunhofer LBF begleitet die Vertragsunterzeichnung im Arabella Sheraton Grand Hotel, Frankfurt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).