idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2005 15:40

DFG fördert industrienahes Forschungsprojekt an Uni Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert im Zeitraum von 2005 bis 2006 an der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Methoden der Prognose und Überwachung von Zuverlässigkeits- und Sicherheitseigenschaften von Kraftfahrzeugen. Ziel des Verfahrens ist, die Eigenschaften mit gleicher Genauigkeit präziser und in bedeutend kürzerer Rechenzeit als mit den herkömmlichen Verfahren vorherzusagen, d. h. notwendiges Wissen schneller zu erhalten. Das Forschungsvorhaben wird in enger Zusammenarbeit von Magdeburger Informatikern gemeinsam mit dem Automobilhersteller DaimlerChrysler AG bearbeitet.

    Die Stuttgarter Fahrzeugbauer gewähren den Magdeburger Forschern großzügig Einblick in den Produktionsablauf, so dass die Forschung von Anfang an auf die besonderen Erfordernisse der praktischen Aufgabenstellung abgestimmt wird. Die Forschungskooperation eröffnet andererseits den Magdeburger Studierenden der Studiengänge Informatik, Computervisualistik, Wirtschaftsinformatik und Ingenieurinformatik große Chancen, ihre Berufspraktika im DaimlerChrysler Forschungszentrum in Stuttgart zu absolvieren bzw. ihre Abschlussarbeiten mit Unterstützung des Industriepartners anzufertigen.

    Die DFG fördert die wissenschaftliche Arbeit an der Informatikfakultät der Universität mit Sach- und Personalmitteln über eine Laufzeit von zwei Jahren. Leiter des Projektes ist Professor Graham Horton, Lehrstuhlleiter für Simulation an der Magdeburger Fakultät für Informatik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).