idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2005 15:41

Fit für die Anforderungen des Qualitätsmanagements - Zahnärzte an Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    30 Zahnärzte werden am 22. und 23. April 2005 an der Magdeburger Universität Seminare und Vorlesungen im Rahmen des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs "Master of Arts in Wissensentwicklung und Qualitätsförderung - Integrated Practice in Dentistry" (Integrierte Zahnheilkunde) absolvieren. Der Studiengang wurde im vergangenem Jahr etabliert und umfasst sieben Ausbildungsmodule. Zahnmedizinisches Wissen wird mit bildungs-, sozial- und organisationswissenschaftlichen Inhalten zu einem interdisziplinären Angebot kombiniert.
    Zur ersten Veranstaltung in Magdeburg werden die Teilnehmer in die Grundlagen und Methoden der Qualitätsförderung eingeführt und mit sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden bekannt gemacht. Ziel dabei ist, den niedergelassenen Zahnärzten methodisches Grundwissen zu vermitteln und eine methodische Orientierung zu geben.
    Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der zahnärztlichen Qualitätsförderung. Die Professoren Bernt-Peter Robra, Winfried Marotzki und Juniorprofessor Michael Dick von der Otto-von-Guericke-Universität sowie Professor Winfried Walther von der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe werden zu sozial-psychologischen und zu zahnmedizinischen Themen referieren.
    Der Masterstudiengang wurde gemeinsam mit der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe initiiert. Im Januar und Februar 2006 wird die Universität wiederum Gastgeber für die Studiengangsteilnehmer sein.
    An beiden Tagen werden auch die Mitglieder des Prüfungsausschusses und des Advisory Board (internationales Expertengremium) in Magdeburg über die Prüfungsordnung und die internationale Kompetivität des Studienganges beraten und ihre Erfahrungen austauschen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).