idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2005 17:02

Firmeninformationstag der Informatik-Studierenden: Mehr IT-Unternehmen als 2004

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Für den 9. Firmeninformationstag (FIT) der Informatik-Studierenden haben sich fast doppelt so viele Unternehmen angemeldet wie im vergangenen Jahr. Die Messe auf dem Uni-Campus wird auch in diesem Jahr wieder vom Freundeskreis der Fachschaft Informatik (FIS e.V.) gemeinsam mit den Fachschaften Bioinformatik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften organisiert. Sie soll den Studierenden und Absolventen frühzeitig den Kontakt zu Firmen vor allem der IT-Branche ermöglichen. Neben den saarländischen Unternehmen Villeroy & Boch, IDS Scheer, Dialogika und AbsInt werden auch große Konzerne wie Ernst & Young, KPMG, T-Systems und SAP vertreten sein.

    Der 9. Firmeninformationstag (FIT 2005) findet am
    Donnerstag, den 21. April 2005, von 10 bis 16 Uhr
    im Gebäude 45 auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt.

    Die gute Resonanz der Unternehmen auf den Firmeninformationstag lässt eine positive Entwicklung vor allem der IT-Branche erwarten. Den Studierenden der Informatik, Bioinformatik und Wirtschaftswissenschaften bietet die Messe die Gelegenheit, sich über Stellenangebote und Praktikumsplätze zu informieren. In den vergangenen Jahren haben schon etliche Absolventen auf diese Weise ihren künftigen Arbeitgeber gefunden. Denn auch die Firmen nutzen die Messe, um im lockeren Gespräch am Stand die für sie interessanten Bewerber auszuwählen. Außerdem wird das Hochschulteam der Agentur für Arbeit am Informationstag die Studierenden beraten. Die Fachschaften locken die Studierenden zudem mit einem Gewinnspiel.

    Die Fachrichtung Informatik an der Universität des Saarlandes hat in verschiedenen Hochschulrankings gut abgeschnitten, so auch im Stern-/CHE-Ranking 2003, das der Saarbrücker Informatik in der Forschung, im Studierendenurteil, als Professorentipp und in der Ausstattung einen Spitzenplatz zuweist. Die Studierenden können sich in der aktuellen Forschung sowohl in Praktischer Informatik als auch in Theoretischer Informatik qualifizieren. Die Fachrichtung arbeitet eng mit den ortsansässigen Forschungseinrichtungen wie dem Max-Planck-Institut für Informatik, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und dem Zentrum für Bioinformatik zusammen. Rund 30 Professoren und über 200 Wissenschaftler beschäftigen sich in Saarbrücken mit der Informatik und ihr verwandten Gebieten. Entsprechend vielfältig sind die Studiengänge: Neben der Kerninformatik kann man Bioinformatik, Computerlinguistik und Wirtschaftsinformatik studieren. Auch der Studiengang "Computer und Kommunikationstechnik" wird angeboten.

    Als eine der ersten Universitäten hat die Saarbrücker Informatik bereits im Wintersemester 2002 die international anerkannten Master- und Bachelorabschlüsse eingeführt. Alle Masterkurse werden seitdem in englischer Sprache gehalten. Dies lockt auch viele ausländische Studierende ins Saarland. Außerdem wurde der Studiengang Wirtschaftsinformatik eingerichtet, in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik [iWi] unter Professor Auggust-Wilhelm Scheer, dem Gründer der IDS Scheer AG. Dieser Studiengang vermittelt nicht nur die Grundlagen der Datenverarbeitung, sondern auch die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Abläufe zu analysieren. Vor vier Jahren wurde in Saarbrücken außerdem der Studiengang Bioinformatik eingeführt, der in kurzer Zeit internationales Ansehen erworben hat. Am Zentrum für Bioinformatik werden unter seinem geschäftsführenden Sprecher Professor Thomas Lengauer (ausgezeichnet mit der Konrad-Zuse-Medaille 2003) Algorithmen und Software entwickelt, mit denen biochemische Prozesse simuliert und molekularbiologische Daten analysiert werden können.

    Weitere Informationen zum 9. Firmeninformationstag und zum Freundeskreis der Fachschaft Informatik (FIS e.V.) stehen unter http://www.infotag.org

    Pressefotos:
    Auf der Webseite http://www.infotag.org/2005/Presskit/ finden Sie Fotos des Firmeninformationstages (FIT) 2004 und Logos zum Runterladen.

    Fragen beantworten Ihnen:

    Marko Jung
    Freundeskreis der Fachschaft Informatik (FIS e.V.)
    Tel.: 0179-4546423
    Email: info@infotag.org

    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Kompetenzzentrum Informatik an der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de
    http://www.informatik-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).