idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2005 11:51

Rheinklima-Konferenz: Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bulmahn: "Globale Herausforderungen auf regionaler Ebene lösen"

    Mit einem neuen regionalen Wettbewerb will Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn den Klimaschutz in Deutschland vorantreiben. "Wir müssen die globalen Herausforderungen auf lokaler Ebene anpacken", sagte die Ministerin am Freitag in Bonn auf der Konferenz "Rheinklima - Die Zukunftsfähigkeit eines europäischen Wirtschaftsraumes im Wandel des Klimas". Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) berieten dort rund 200 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Maßnahmen zur konkreten Klimavorsorge. Hintergrund ist das BMBF-Förderprogramm "Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen". Hierzu sind bislang über 230 Förderanträge eingegangen.

    Der neue Wettbewerb trägt den Titel Klimzug (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten) und soll Anfang kommenden Jahres starten. Bewerben können sich Regionen, die Maßnahmen zur weiteren Emissionsminderung und Anpassungsstrategien aktiv in das Management von Unternehmen und regionale Planungsprozesse einbinden wollen. Die Gewinner sollen in einem Zeitraum von bis zu fünf Jahren beim Aufbau entsprechender regionaler Netzwerke gefördert werden.

    Der Wettbewerb ist Teil der BMBF-Strategie "Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen", für die von 2006 bis 2008 rund 30 Millionen Euro bereitstehen. Dabei geht es um innovative Technologien für die Minderung von Emissionen sowie um Strategien zur Anpassung an Klimatrends und Extremwetter im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1435.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).