idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2005 15:21

52. Anästhesiecongress startet morgen: Optimale Patientzuwendung im Mittelpunkt

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und
    Intensivmedizin (DGAI) / Deutscher Anästhesiecongress (DAC)
    16. bis 19. April 2005 in München

    Anästhesiecongress startet morgen: Optimale Patientzuwendung im Mittelpunkt

    München, 15. April 2005 - "Perioperative Patientenzuwendung" ist das Leitthema des 52. Anästhesiecongresses (DAC), der morgen im Internationalen Congress Center München beginnt. Die Veranstalter erwarten zirka 4.500 Teilnehmer. Bis zum 19. April 2005 werden rund 500 geladene Referenten in 209 Vortragsveranstaltungen, Symposien und Kursen zu aktuellen Erkenntnisse aus Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie diskutieren.

    Das Fachgebiet der Anästhesiologie und Intensivmedizin befindet sich wie die gesamte Medizin in einem Spannungsfeld zwischen optimaler Patientenversorgung und Kosten. Deshalb ist es das Anliegen dieses Kongresses, die perioperative Patientenzuwendung neben allen Diskussionen über Effizienzsteigerung wieder verstärkt in den Vordergrund zu rücken. Anästhesisten betreuen Patienten nicht nur während eine chirurgischen Eingriffs. Ihre Aufgaben haben sich längst auch auf die Zeit davor und danach ausgeweitet. Die Anästhesiologie ist somit zu einem entscheidenden Schnittstellenfach im modernen Krankenhausbetrieb geworden. Dies findet unter anderem seinen Ausdruck im Programm des diesjährigen Kongresses: Nämlich in einer interdisziplinären Hauptsitzung, die die perioperative Phase aus Sicht aller Beteiligten, des Patienten, des Anästhesisten und des Chirurgen beleuchtet.

    Auf dem DAC 2005 befassen sich die Experten außerdem mit Neuro- und Regionalanästhesie, ambulanter Anästhesie und Notfallmedizin. Dazu gehören etwa die Wiederbelebung oder wie sich das deutsche Rettungssystem im europäischen Vergleich bewährt. Fachleute aus der Kinderanästhesie referieren in München darüber, welche Rolle Eltern bei der Betreuung kleiner Patienten vor und nach einer Operation spielen können. Außerdem geht es um Anästhesie bei Neugeborenen mit Fehlbildungen und Schmerztherapie für stillende Mütter.

    TERMIN HINWEIS:

    Kongress-Pressekonferenz
    Montag, 18. April; 10.00 bis 11.00 Uhr
    Raum Zeppelin, Dorint Novotel, Messe, Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München

    Die Themen:

    * Perioperative Patientenzuwendung - eine interdisziplinäre Herausforderung
    * DAC 2005: Highlights des Kongresses
    * Strukturwandel in der Intensivmedizin
    * Notfallmedizin in Deutschland - Wie gut ist unser Rettungssystem im internationalen Vergleich?
    * Ziele und Projekte der DGAI
    * Qualität oder Quantität? Parallelnarkosen aus fachlicher und rechtlicher Sicht

    Ihre Gesprächspartner:

    Professor Dr. med. Gabriele Nöldge-Schomburg
    Kongresspräsidentin DAC 2005, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Dekanin der medizinischen Fakultät, Universität Rostock

    Professor Dr. med. Joachim Radke
    Präsident der Deutschen DGAI, Direktor, Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum der Medizinischen Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Professor Dr. med. Matthias Fischer
    Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinik am Eichert in Göppingen

    Professor Dr. med. Dr. h.c. Klaus van Ackern
    Generalsekretär der DGAI, Direktor des Instituts für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Universitätsklinikum Mannheim gGmbH

    AKKREDITIERUNG:

    ___ Ich werde den DAC 2005 in München besuchen.

    ___ Ich werde die Kongress-Pressekonferenz am 18. April 2005 in München persönlich besuchen.

    Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über den Deutschen Anästhesiecongress und Themen der DGAI ____per Post/____per E-Mail.

    ___ Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Rückfragen
    DGAI Pressestelle
    Silke Jakobi
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 89 31 163
    Fax: 0711 89 31 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org
    Internet: www.dac2005.de

    Vor Ort:
    Silke Jakobi
    Tel. 089 949 79409
    Fax. 089 949 79854
    mobil: 0173 9629638


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).