idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 10:35

Tschechische Studenten im Thüringer Parlament zu Gast

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    2.Tagung der deutsch-tschechischen politischen Kultur an der Universität Erfurt

    Einen Beitrag zum Verständnis der politischen Kultur des jeweiligen Nachbarlandes will die "2.Tagung der deutsch-tschechischen politischen Kultur" leisten, die vom 20. bis 24. April 2005 an der Universität Erfurt stattfindet. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der Karls-Universität Prag und der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie mit Unterstützung des Thüringer Landtages organisiert. Die erste Tagung führte die 30 Studierenden und Professoren aus Tschechien und Deutschland am 22. Mai 2004 in Prag zusammen.

    "Wir wollen erreichen, dass sich Vorurteile abbauen und wir ein besseres Verständnis für die politische Kultur des jeweils 'Anderen' aufbauen", so Dr. Eugenie von Trützschler, Mitarbeiterin in der Thüringer Landtagsverwaltung und Mitorganisatorin der Tagung. Die tschechischen Studenten lernen den politischen Alltag des Parlaments in Thüringen kennen; die deutschen und die tschechischen Studenten werden mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Stellung der Minderheiten in den beiden Staaten vertraut gemacht. Auf die Teilnahme an der Plenarsitzung des Thüringer Landtages wurden die tschechischen Studenten vorher in Prag vorbereitet. In Erfurt fand im Vorfeld ein, von Dr. Alexander Thumfart geleitetes, Seminar über die Stellung und Kompetenzen der deutschen Länder in der Bundesrepublik und der Europäischen Union statt. "Angesicht der vor kurzem in Tschechien durchgeführten Dezentralisierung und des erfolgten Beitritts Tschechiens zur Europäischen Union ist die Kenntnis des deutschen föderalen Systems sowie der Kompetenzen der deutschen Länder in Bezug auf die EU für das Verständnis der deutschen politischen Kultur und damit für die weitere Zusammenarbeit mit ihren deutschen Nachbarn von besonderer Bedeutung", so der Politikwissenschaftler. Mit der Kenntnis der Minderheitenproblematik werde ein Beitrag zum besseren Verständnis der deutsch-tschechischen Vergangenheit geleistet. Anschließend soll in Prag eine eintägige Auswertung des Seminars und der Tagung stattfinden.

    Im ersten Teil der Tagung zum "Länderförderalismus" werden die deutschen und tschechischen Studenten am 21. April gemeinsam vor Ort das politische Geschehen im Landtag verfolgen und mit Abgeordneten sprechen können. Im zweiten Teil werden an der Universität Erfurt die Stellung der Minderheiten in den beiden Staaten, die Minderheitencharta des Europarates sowie die Forderungen nach Minderheitenschutz der Europäischen Union im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Angesichts der immer noch vorhandenen Differenzen zwischen der deutschen und der tschechischen Bevölkerung in der Frage der historische Stellung und Rolle der jeweils anderen Nation, soll die Tagung zum besseren Verständnis beitragen. Am Freitag, dem 22. April um 14 Uhr wird der Präsident der Universität, Dr. Wolfgang Bergsdorf, die Teilnehmer dazu im Hörsaal 4 der Universität auf dem Campus begrüßen. Abschließend wird am Samstag im Coelicum der Katholisch-Theologischen Fakultät getagt.

    Der Tagungsband zur ersten Tagung ist über Frau Dr. von Trützschler erhältlich.
    Weitere Informationen/ Kontakt:
    Tel.: 0361-73772181 E-Mail: truetzschler@landtag.thueringen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).