idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 11:05

Berufsperspektive Theologie

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Initiative der Kath.-Theologischen Fakultät lädt mit dem Arbeitsamt zu Informationsveranstaltung am 20.4.2005

    Aktualität und Präsenz von Kirche, Religion und Glaube sind gerade in diesen Tagen wie wohl noch nie zuvor in allen Medien zugleich gegeben. Spekuliert wird nicht nur über den zukünftigen Papst, sondern es wird auch darüber nachgedacht, wie sich die Zukunft der Kirche gestalten wird. Gesprächspartner für diese Fragen sind nicht zuletzt Theologinnen und Theologen, die sowohl im kirchlichen Bereich als auch im außerkirchlichen Bereich arbeiten. Überraschend kann dabei sein, in welchen Berufsfeldern Theologen überall anzutreffen sind.

    So lassen sich auch am MDR und beim Thüringer Landtag Theologen finden, die dort in anderen, nicht primär theologisch geprägten Aufgabenbereichen arbeiten. Einblicke, inwiefern ihr Studium, ihre theologische Ausbildung ihre gegenwärtige Tätigkeit beeinflusst, geben in einer Abendveranstaltung der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt am Mittwoch, dem 20. April 2005 um 19.30 Uhr in der ehemaligen Kiliani-Kapelle (Eingang Domstraße 10) Benedikt Otto, Produktmanager beim MDR, und Dipl.-Theol. Georg Funke, Referent im Thüringer Kultusministerium. Im Rahmen der "Berufsperspektive: Theologie" der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt zeigen beide Referenten auf, wie sich der Weg vom Studium zu ihrem heutigen Aufgabenfeld entwickelt hat und wie sie sich als Theologen selbst definieren. Dass die Wege und das jeweilige theologische Selbstverständnis sehr unterschiedlich sein können, deutet sich in den Beiträgen von Otto "Stellen Sie sich vor, ich bin Theologe und keiner weiß es ? Theologen in den Medien" und Funke, der seine Tätigkeit mit der Überschrift "Im Dienst von Politik ?" beschreibt, an.
    Zu diesem Gesprächsabend lädt die Initiative "Berufsperspektive: Theologie" der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt (Ansprechpartnerin: Dipl.-Theol. Birgit Hosselmann (birgit.hosselmann@uni-erfurt.de)) in Kooperation mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes alle Interessierten herzlich ein!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).