idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 12:03

Patientenforum zur Kniearthrose

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Ärzte bieten Informationen zu Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

    Operation oder doch eher konservative Behandlung? Vor dieser Frage stehen viele Menschen, die an Problemen ihrer Kniegelenke leiden. Oftmals ist eine Arthrose die Ursache - der Gelenkknorpel verschleißt, die Knochen reiben direkt aufeinander, starke Schmerzen und eine geringere Beweglichkeit sind die Folgen. Ist die Krankheit fortgeschritten, hilft meist nur ein Gelenkersatz. In den vergangenen Jahren haben Mediziner immer häufiger künstliche Kniegelenke eingesetzt - so konnten die Operationsmethoden weiter verfeinert und die Implantate optimiert werden. Die Entscheidung, sich operieren zu lassen, fällt jedoch nicht leicht, häufig bestehen viele Fragen.

    Mit dem Patientenforum "Arthrose des Kniegelenkes - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten" möchten Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über wichtige Aspekte informieren. Die Leitung hat Professor Dr. Christian Krettek, Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH. Die Veranstaltung findet statt

    - am Mittwoch, 27. April 2005,
    - von 17 bis 20 Uhr
    - im Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover, Klinisches Lehrgebäude (J 1), Carl-Neuberg-Straße 1, in Hannover.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    Die Vorträge im Einzelnen:

    - Kniegelenkschmerz - was kann es sein?
    - Konservative Therapie bei Arthrose des Kniegelenks
    - Operative Alternativen vor der Prothese
    - Das künstliche Kniegelenk

    Nach jedem Vortrag ist eine Diskussionsrunde vorgesehen, anschließend nehmen sich die MHH-Experten Zeit für persönliche Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

    Weitere Informationen gibt gerne Privatdozent Dr. Johannes Zeichen und Dr. Axel Partenheimer, Unfallchirurgische Klinik der MHH, Telefon: (0511) 532-2099, E-Mail: zeichen.johannes@mh-hannover.de und apartenheimer@t-online.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).