idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 12:28

Deutsch-polnische Beziehungen im Focus - Ringvorlesung an der Universität Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Eine Ringvorlesung zur Aktualität der deutsch-polnischen Beziehungen bietet das Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn im Sommersemester 2005 in Kooperation mit dem Polnischen Wissenschaftsforum in Deutschland an. Die Vorlesungsreihe wird am Donnerstag, 21. April, um 20.15 Uhr im Hörsaal 9 des Hauptgebäudes der Universität durch Rektor Professor Dr. Matthias Winiger eröffnet.

    Die Termine im einzelnen:

    21.04. Prof. Dr. Dieter Bingen
    Direktor des deutschen Polen-Instituts Darmstadt
    Die deutsch-polnischen kulturellen Beziehungen

    12.05. Prof. Dr. Irena Lipowicz
    Botschafterin a. D., Beauftragte des polnischen Außenministeriums für die deutsch-polnischen Beziehungen (Warschau)
    Aktuelle Fragen der deutsch-polnischen Beziehungen
    Dieser Vortrag findet im Hörsaal 7 statt!

    09.06. Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Adolf Jacobsen
    Seminar für Politische Wissenschaft der Universität Bonn
    Erinnerungen und Anmerkungen zur deutsch-polnischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit

    30.06. Dr. Wlodzimierz Korzycki
    Korrespondent des polnischen Rundfunks in Berlin
    Die deutsch-polnischen Beziehungen aus der Sicht eines polnischen Korrespondenten in Berlin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).