"Königliche Verhältnisse in Bus und Bahn" - Preisträger des 2. bundesweiten Wettbewerbs ausgezeichnet
Die Fachhochschule Heilbronn und der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) zeichneten im Rahmen des ersten VDV-Marketing-Kongresses am 11. und 12. April in Dresden die Preisträger des zweiten bundesweiten Wettbewerbes "Königliche Verhältnisse in Bus und Bahn" aus. VCD und Hochschule hatten den Wettbewerb im Winter 2004/2005 ausgeschrieben, 33 bereits realisierte Service-Angebote, die die Kundenzufriedenheit abzielen, stellten sich der Bewertung. Die Projekte waren nach den Kategorien "Angebot", "Komfort/Sicherheit/Service", "Marketing" und "Kundeninformation" unterteilt. "Unsere Bewertungskriterien waren: Nutzen für den Kunden, der Innovationsgrad und die Öffentlichkeitsarbeit", so Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach, Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik. "Mit dem Preis wollen wir das Engagement für einen attraktiven Öffentlichen Nahverkehr fördern. Die gelungenen Projekte sollen zur Nachahmung anregen." Die fachliche Aufbereitung und Bewertung der eingereichten Projekte war im Vorfeld in der Hochschule erfolgt.
In der Kategorie Service gewann das Projekt "HANNOVERmobil" des Großraum-Verkehrs Hannover. HANNOVERmobil verband als neuartiges Angebot das klassische Zeitkarten-Abo mit vergünstigtem Zugang zu Leistungen wie Car-Sharing, Taxifahrten, Liefer- und Fahrradservice und der zusätzlichen Nutzung der HANNOVERmobil-Karte als BahnCard 25. "Mit diesem Angebot erhalten Stammkunden von Bus und Bahn einen attraktiven Zusatznutzen und gleichzeitig werden so neue Kunden für den ÖPNV gewonnen", lobte der Professor das Projekt.
Der "Castingbus" der Unternehmensgruppe Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG/Pinneberger Verkehrsgesellschaft hingegen zeigt, dass Bus und Bahn Spaß machen können. Hier wurde die pfiffige Idee, Haltestellenansagen von Fahrgästen sprechen zu lassen, realisiert. Das Projekt gewann in der Kategorie Kommunikation.
Den Ausschlag für den Sieg der Freiburger Verkehrsbetriebe in der Kategorie System gab die konsequente Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität von Bus und Bahn in Freiburg. Die Maßnahmen orientierten sich an den Eckpfeilern Vereinfachung des Tarifsystems, qualitativ hochwertiges Angebot sowie Kundenorientierung und Kommunikation.
Professor Sterzenbach freute sich über die preisgekrönten Projekte, die "mit guten Ideen und Ansätzen erfolgreich die Kundenzufriedenheit erhöhen". Aus der Sicht der Hochschule habe sich durch die Veranstaltung zudem bestätigt, dass die Fachhochschule Heilbronn im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs in Forschung und Lehre "mitführend in Deutschland" sei.
Ansprechpartner:
Fachhochschule Heilbronn - Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach
Tel. 07131-504-252 ,sterzenbach@fh-heilbronn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).