idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 17:00

Die Katastrophe von Beslan: Ärzte aus Nordossetien berichten

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Russische Mediziner zu Gast in der MHH - Einladung zum Fototermin

    Sie besuchen die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), um über eine mögliche Kooperation mit den hiesigen Chirurgen zu sprechen: Professor Dr. Akhsarbek A. Kultschijev, Direktor der Chirurgischen Klinik, und Privatdozent Dr. Arthur K. Khestanov, Vizerektor für internationale Angelegenheiten der Medizinischen Akademie in Vladikavkaz, Nordossetien. In der Republik der Russischen Föderation ist ein Klinikneubau geplant, für den sich die russischen Mediziner Wissen und akademische Hilfe aus Deutschland erhoffen. Sie besuchen heute und morgen mehrere chirurgische Abteilungen der MHH und lassen sich unter anderem moderne Therapieverfahren bei Prostatakrebs, in der Brustkorbchirurgie und minimal invasive Methoden in der Kinderchirurgie zeigen.

    15 Kilometer nördlich von Vladikavkaz liegt die Stadt Beslan - sie war am 3. September 2004 Schauplatz eines blutigen Geiseldramas, insgesamt starben mehrere hundert Kinder und Erwachsene. Professor Kultschijev und Dr. Khestanov werden morgen in der MHH über ihre Erfahrungen bei den Rettungsmaßnahmen nach der Katastrophe berichten.

    Hiermit laden wir Sie herzlich zum Fototermin mit den Ärzten und ihrem Gastgeber, Professor Dr. Udo Jonas, Direktor der Urologischen Klinik der MHH, ein
    o am Dienstag, 19. April 2005,
    o um 13.50 Uhr
    o in der Urologischen Poliklinik, Gebäude K5 der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover. So kommen Sie in die Urologische Poliklinik: Durch die Schranke auf das MHH-Gelände fahren und auf dem oberen Parkdeck (Einfahrt oben gleich links benutzen) parken. Dann in den Eingang "Polikliniken" eintreten, nach ca. 50 Metern sehen Sie links ein Schild "Urologische Poliklinik".

    Ab 14 Uhr berichten Professor Kultschijev und Dr. Khestanov im Konferenzraum in der Ladenpassage der MHH im Zentralklinikum (Gebäude K 6) über ihre Erfahrungen während der Katastrophe von Beslan. Die Ausführungen werden vom Russischen ins Deutsche übersetzt von Dr. Alexander Gabouev, der zurzeit als Gastarzt in der MHH-Urologie arbeitet.

    Hierzu sind interessierte Journalistinnen und Journalisten herzlich eingeladen. Im Anschluss stehen Ihnen ab 15 Uhr Professor Kultschijev und Dr. Khestanov für Fragen zu Verfügung.


    Bilder

    Besuch aus Nordossetien in der MHH: Privatdozent Dr. Arthur Khestanov, Professor Dr. Sigurd Lenzen, Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Professor Dr. Akhsarbek A. Kultschijev, Professor Dr. Udo Jonas
    Besuch aus Nordossetien in der MHH: Privatdozent Dr. Arthur Khestanov, Professor Dr. Sigurd Lenzen, ...
    Pressestelle MHH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Besuch aus Nordossetien in der MHH: Privatdozent Dr. Arthur Khestanov, Professor Dr. Sigurd Lenzen, Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Professor Dr. Akhsarbek A. Kultschijev, Professor Dr. Udo Jonas


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).