idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 09:38

Kraft: Tolle Idee, dass Studierende TV-Magazin zum Wissenschaftsland NRW gestalten

Thomas Breustedt Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    tv.nrw startet neues Campus-Fernsehen

    Der nordrhein-westfälische Fernsehsender tv.nrw startet ein von Studierenden produziertes Hochschul- und Wissenschaftsmagazin "Campus tv.nrw". Das gaben Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft, der Geschäftsführer von tv.nrw, Jörg Schütte, und der Rektor der Fachhochschule Gelsenkirchen, Professor Peter Schulte, heute in Düsseldorf bekannt.

    Das Hochschul-Fernsehen wird künftig als Magazin mit einer Sendezeit von 30 Minuten ins Programm von tv.nrw aufgenommen. Die Sendung soll unter der Projektleitung des Professors für Journalismus und Öffentlichkeitsartbeit der FH Gelsenkirchen, Karl-Martin Obermeier, von Studentinnen und Studenten des dortigen Instituts für Journalismus & Public Relations gestaltet werden. Gleichzeitig soll das Projekt als landesweite Plattform offen sein, für Studierende anderer Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Ministerin Kraft: "Es ist eine tolle Idee und sehr gute Entscheidung von tv.nrw, ihr Programm für Studierende aus Nordrhein-Westfalen zu öffnen. Campus tv.nrw ist eine Sendung von Studierenden, aber nicht nur für Studierende. Ich hoffe, dass viele Zuschauer regelmäßig reinschauen, um zu sehen, welche engagierten Studentinnen und Studenten wir haben, welche hervorragenden Leistungen an unseren Hochschulen erbracht werden und welche exzellente Forschung in NRW zu finden ist. Das ist eine Riesenmöglichkeit für das Wissenschafts- und Forschungsland NRW sich zu präsentieren."

    Der Geschäftsführer von tv.nrw, Jörg Schütte, wies darauf hin, dass dies für den Sender auch ein Experiment sei: "tv.nrw betritt damit Neuland. Wir sind selbst sehr gespannt, wie sich das neue Format entwickeln wird. Schließlich schaffen wir eine offene Plattform für alle Hochschulen des Landes. Studierende aus NRW-Medienstudiengängen erhalten die bundesweit einmalige Chance, unmittelbare Fernseherfahrung zu sammeln und ein eigenes, neues Magazin zu gestalten."

    Auch der Rektor der FH Gelsenkirchen, Professor Peter Schulte, freut sich über das Projekt: "Es ist eine große Chance für unsere Fachhochschule, für unsere Studentinnen und Studenten, aber auch für die ganze Emscher-Lippe-Region sich im Rahmen eines landesweiten TV-Magazins darzustellen."

    Bilder stehen unter www.wissenschaft.nrw.de als Download zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).