idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 11:27

Gold-Medaille der International EPR Society (IES) für Prof. Wolfgang Lubitz

Dr. Werner E. Klotzbuecher Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Prof. Dr. Wolfgang Lubitz (55), Direktor am Max-Planck-Instituts für Bioanorganische Chemie in Mülheim an der Ruhr, wird von der International EPR Society (IES) für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Elektronen-Spin-Resonanz (ESR) Spektroskopie mit der Gold-Medaille 2005 ausgezeichnet. Dieser höchste Preis der IES wird nur alle drei Jahre verliehen.

    Die IES Gold Medal ist einer der drei Spitzenpreise dieser Forschungsrichtung und wurde bislang nur an einen weiteren Deutschen, Prof. Klaus Möbius aus Berlin, vergeben. Die beiden anderen Auszeichnungen (den Zavoisky Award und den Bruker Prize) erhielt Prof. Lubitz bereits in 2002 bzw. 2003.

    Elektronen-Spin-Resonanz ist eine spektroskopische Technik, die ein selektives und hochempfindliches Studium der Struktur und Dynamik von paramagnetischen Verbindungen (unter anderem der Reaktionszentren der wichtigen Klasse von metallhaltigen Biokatalysatoren) in Lösungen wie auch Feststoffen erlaubt. Prof. Lubitz hat hervorragende Beiträge geleistet zur Multifrequenz-ESR-Spektroskopie auf so wichtigen Gebieten wie der bakteriellen und pflanzlichen Photosynthese und der biologischen Wasserstofferzeugung durch das Enzym Hydrogenase.

    Weitere Informationen und Bildmaterial können Sie vom Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit erhalten.

    Dr. Klotzbücher
    Tel.: 0208-306-3687
    klotzbuecher@mpi-muelheim.mpg.de


    Weitere Informationen:

    http://ewww.mpi-muelheim.mpg.de/bac/neuigkeiten/2005/04/06/lubitz_gold.php?Art=L...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).