idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 11:38

Jugendsoftwarepreis 2005: Software von Schülern für Schüler

Dipl.Biol. Renate Ries Kommunikation
Klaus Tschira Stiftung gGmbH

    Programme und Präsentationen gesucht, die anderen Schülern die Faszination der Naturwissenschaften vermitteln

    Die Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg ruft kreative Kinder und Jugendliche auf, sich um den Jugendsoftwarepreis 2005 zu bewerben. Gesucht werden originelle Programme und pfiffige Präsentationen, die junge Tüftler zu Hause oder in der Schule entwerfen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einsendeschluss ist der 12. September 2005.

    Als Preise lobt die Stiftung Laptops, PDAs und hochwertige Software aus. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen oder Schülergruppen als auch ganze Klassen. Die Stiftung unterstützt die Preisträger bei der Verbreitung ihrer Software. Das Thema des Inhalts ist frei wählbar. Es sollte sich aber einem dieser Fachgebiete zuordnen lassen: Physik, Chemie, Biologie, Informatik oder Mathematik. Eingereicht werden können interaktive Multimedia-Programme, die Wissen besonders anschaulich und dadurch unterhaltsam vermitteln, sowie Software mit Simulationen von naturwissenschaftlichen, mathematischen oder informatiknahen Phänomenen und Experimenten. Die Arbeiten können mit gängigen Programmen erstellt oder selbst programmiert werden. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen im Internet unter
    http://www.jugendsoftwarepreis.de.

    Die Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS) in Heidelberg fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik. Die Stiftung ist dabei darauf bedacht, das Verständnis der Öffentlichkeit für diese Fächer zu fördern. Förderschwerpunkte sind: Forschungsvorhaben, Schülerprojekte und die Lehre an staatlichen und privaten Hochschulen.

    Abbildungshinweis: Das Projektlogo finden Sie im Internet unter www.jugendsoftwarepreis.de (Presseinfos und Medienberichte).
    Klaus Tschira Stiftung gGmbH
    Villa Bosch
    Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
    D-69118 Heidelberg

    Kontakt:

    Jugendsoftwarepreis der Klaus Tschira Stiftung

    Markus Bissinger
    Tel.: +49 (6251) 98 49 37
    Fax: +49 (6251) 98 49 38
    E-Mail: info@jugendsoftwarepreis.de
    Internet: http://www.jugendsoftwarepreis.de

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Klaus Tschira Stiftung

    Renate Ries
    Tel: +49 (6221) 533 214
    Fax: +49 (6221) 533 198
    E-Mail: renate.ries@kts.villa-bosch.de
    Internet: http://www.kts.villa-bosch.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jugendsoftwarepreis.de
    http://www.kts.villa-bosch.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).