idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 14:48

Studium an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule: Anmeldung läuft ab 2. Mai

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Für alle, die im Wintersemester 2005/06 ein Studium an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule beginnen wollen, sind die Tage vom 2. Mai bis einschließlich 15. Juni (Ausschlussfrist!) wichtig. Wie auch im Vorjahr, findet in diesem Zeitraum die Anmeldung zu den einzelnen Studiengängen statt.

    Grundsätzlich erfolgt die Anmeldung an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg online. Unter www.fh-nuernberg.de/fhn/studienbuero stehen alle Infos, die für den Start ab Wintersemester 2005/06 (Beginn: 1. Oktober 2005) relevant sind. Des Weiteren sind dort auch alle notwendigen Unterlagen zum Download hinterlegt; das Anmeldeformular selbst steht ab dem 30. April im Internet zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2005 (Ausschlussfrist)! Sollte das Zeugnis der Fachhochschulreife erst 2005 erworben werden und damit am Tag der Bewerbung eventuell noch nicht vorliegen, so ist dieses bis spätestens 27. Juli 2005 nachzureichen. Weitere Auskünfte gibt es unter der zentralen Telefonnummer 09 11 / 58 80 0.

    Auf Grund der nach wie vor großen Zahl an Bewerbern sind für die Studiengänge Betriebswirtschaft, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Sozialwesen und Maschinenbau Zulassungsbeschränkungen erlassen worden. Hier erfolgt die Vergabe in einem Auswahlverfahren nach dem Notendurchschnitt der Reifezeugnisse oder nach eventueller Wartezeit. Ein Studium in Architektur, Kommunikations-Design oder Medien-Design ist nur nach bestandener Eignungsprüfung möglich; in Internationaler Betriebswirtschaft muss derweil eine Eignungsfeststellungsprüfung bestanden werden. Indes ist eine Anmeldung ohne Beschränkungen möglich für die Studiengänge Angewandte Chemie, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Feinwerktechnik/Mechatronik, Informationstechnik (Bachelor), Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik und Werkstofftechnik.

    In den Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik werden zum Wintersemester 2005/06 für Anfänger nur noch die Studiengänge Bachelor und Master angeboten. Voraussichtlich wird auch in Architektur im Wintersemester 2005/06 nur noch eine Anmeldung zum Bachelor-Studiengang möglich sein; für Medientechnik werden zum Wintersemester 2005/06 keine Anfänger aufgenommen.

    Infos im Studienführer
    Alles Wissenswerte zu den Studienmöglichkeiten an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule ist übrigens im aktuellen Studienführer nachzulesen. Dieser ist im Buchhandel (ISSN 1618-5013) oder im Ohm-Shop (Liebigstraße 6 - Eingang Zentralbibliothek, 90489 Nürnberg) erhältlich. Individuelle Infos bietet auch die Studienberatung; sie ist erreichbar unter Telefon 09 11 / 58 80 43 27 (Ursula Meßmann) oder 58 80 43 28 (Marko Artz) sowie via Mail an zib@fh-nuernberg.de.

    ***
    Rückfragen zu dieser Mitteilung beantwortet die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder 09 11 / 58 80 41 00 (Astrid Maul) sowie via Mail an presse@fh-nuernberg.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de/fhn/studienbuero


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).