idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 14:44

"Leben und Überleben im Wissenschaftsjournalismus"

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    WPK-Podiumsdiskussion am Samstag, den 30. April 2005, 13 Uhr in Köln

    13-13.50 Uhr

    Teil I: Stimmung und Strategien - Analyse und Ausblick

    1) Status quo: Der Markt für Wissenschaftsjournalisten

    2) Blick in die Glaskugel: Zahlen, Einschätzungen und Prognosen

    Wie sieht die ökonomische und soziale Entwicklung für Wissenschaftsjournalisten aus? Wie verändert sich der Beruf?

    3) Aus dem Nähkästchen - die Zusammenarbeit von Redaktionen und Freien

    Wie kann man die praktische Arbeit verbessern?
    Was schätzen und was bemängeln Redakteure?
    Wie sehen das die freien Mitarbeiter?
    Das erleben - was erwarten Freie in Zusammenarbeit mit den Redaktionen?

    Es diskutieren:

    Uli Blumenthal,
    Redaktionsleiter "Forschung Aktuell" im Deutschlandfunk Köln

    Harro Bruns,
    Leiter der Künstlersozialkasse, Wilhelmshaven

    Michael Hirschler,
    Referent "Freie", DJV, Bonn

    Uli Maercks-Franzen,
    Bundesgeschäftsführerin der dju, Berlin

    Günter Myrell,
    Leiter der ZDF-Sendereihe "Abenteuer Wissen", Mainz

    Berndt Röttger,
    Ressortleiter Wissenschaft beim Hamburger Abendblatt

    Moderation: Dagmar Röhrlich

    13.50-14.10 Kaffeepause

    14.10-15 Uhr

    Teil II: Wissenschafts- oder Wissensjournalismus? - Reaktionen auf Trends

    Die Zukunft des Wissenschaftsjournalismus im Zeitalter der Boulevardisierung

    Welche Trends gibt es in der Wissenschaftsberichterstattung? Spaltet sich ein "Wissensjournalismus" vom klassischen "Wissenschaftsjournalismus" ab? Droht eine Verdrängung von "Wissenschaft" durch Boulevardisierung? Verschwindet der klassische Wissenschaftsjournalismus? Wie soll man auf die Trends reagieren? Kann nur mithalten, wer den Neuen Markt bedient?

    Es diskutieren:

    Uli Blumenthal,
    Redaktionsleiter "Forschung Aktuell" im Deutschlandfunk Köln

    Günter Myrell,
    Leiter der ZDF-Sendereihe "Abenteuer Wissen", Mainz

    Berndt Röttger,
    Ressortleiter Wissenschaft beim Hamburger Abendblatt

    Moderation: Volker Stollorz

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    WPK-Podiumsdiskussion "Leben und Überleben im Wissenschaftsjournalismus" im Dorint Hotel Köln, Helenenstr. 14, 50667 Köln, Raum "Jan van Werth", 12. Etage.
    Wegbeschreibung: http://www.dorint.de/koeln-kongress/
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).