idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 16:04

Patentinformationszentrum der Uni lädt ein

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Informationsveranstaltung zum Thema "Gewerbliche Schutzrechte" des Patentinformationszentrums findet am Mittwoch, dem 27. April 2005 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Universitätsbibliothek (Gebäude 30/Universitätscampus am Universitätsplatz), Tagungsraum (Erdgeschoss), statt. Referent Dipl.-Ing. PAss. Wolfgang Weigler wird zu "Informationsmöglichkeiten über gewerbliche Schutzrechte/Patente, Marken, Geschmacksmuster" sprechen.
    In dem Vortrag wird der Referent u. a. auf Recherchemöglichkeiten in Datenbanken eingehen, nationale und internationale Patent-, Marken- und Geschmacksmusterdatenbanken sowie die IPC (Internationale Patentklassifikation) als wichtiges Hilfsmittel vorstellen und Schutzrechtsrecherchen im Internet, Links/Vor- und Nachteile erläutern.

    Interessierte Studenten, Schüler sowie Mitarbeiter aus Forschung, Industrie, Handwerk und Dienstleistungsunternehmen sowie Freie- und Privaterfinder sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    Nach dem Vortrag bestehen Übungsmöglichkeiten an den Recherchestationen im Patentinformationszentrum im 2. Obergeschoss der Universitätsbibliothek. Da diese Thematik sicher wieder ein breites Publikum anspricht, bittet der Referent um Voranmeldung:
    Wolfgang Weigler, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsbibliothek/Patentinformationszentrum, Tel.: 0391 67-12714, Fax: 0391 67-12913, E-Mail: wolfgang.weigler@bibliothek.uni-magdeburg.de

    Mehr Infos unter: www.uni-magdeburg.de/ub/piz/piz.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).