idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 16:56

Deutsche Hochschulen eröffnen Verbindungsbüros in New York

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Am Freitag, dem 22.04.2005, eröffnet DAAD-Generalsekretär Dr. Christian Bode gemeinsam mit DAAD-Vorstandsmitglied Prof. Barbara Ischinger die Verbindungsbüros von sieben deutschen Hochschulkonsortien unter dem Dach der DAAD-Außenstelle New York. Die Büros vertreten insgesamt über 35 Universitäten und Fachhochschulen in der führenden Wissenschaftsnation USA. Die deutsche UN-Vertretung und das Generalkonsulat haben dafür eine Büroetage im "Deutschen Haus" gegenüber der UNO mietfrei zur Verfügung gestellt. Die DAAD-Außenstelle ist bereits seit 2001 in dem Gebäude untergebracht.

    An der Eröffnungsveranstaltung, in deren Zentrum eine Podiumsdiskussion über die Auswirkungen des europäischen "Bologna-Prozesses" auf die transatlantische Hochschulzusammenarbeit steht, nehmen u.a. der hessische Wissenschaftsminister Udo Corts sowie zahlreiche Rektoren und Vertreter wichtiger US-Hochschulorganisationen teil.

    Durch direkte Präsenz in den USA wollen die Hochschulen die Zusammenarbeit mit US-Partnerhochschulen intensivieren, hochqualifizierte amerikanische Studenten und Wissenschaftler für Studium, Forschung und Lehre in Deutschland gewinnen und besseren Kontakt zu ihrem ehemaligen Studierenden halten.

    Der DAAD als Vertretung aller deutschen Hochschulen wird - so Generalsekretär Bode - von der Arbeit der Verbindungsbüros ebenfalls profitieren: "Durch die Präsenz einzelner deutscher Hochschulen in New York gewinnt unsere Informationsarbeit in Amerika an Farbe und Kraft." Der DAAD hat das Projekt im letzten Jahr initiiert und die Büroräume in einem Ausschreibungsverfahren vergeben.

    In den Konsortien haben sich Hochschulen einzelner Regionen (Brandenburg, Hessen, Ruhrgebiet), Hochschularten (sieben international besonders engagierte Fachhochschulen) und Fachrichtungen (südwestdeutsche Design-Hochschulen) zusammengeschlossen. Hinzu kommen zwei "Uni-Tandems" (Freie Universität Berlin / Ludwig-Maximilians-Universität München und Humboldt-Universität Berlin / Universität Leipzig).

    Ansprechpartner für weitere Informationen sind:

    - Dr. Christian Schäfer, Leiter des Regionalreferates USA, Kanada - DAAD Bonn
    Tel. +49 228 882 219, schaefer@daad.de

    - Ulrich Grothus, Leiter der DAAD-Außenstelle New York
    Tel. +1 212 758-3223 (ext. 212), grothus@daad.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).