idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 09:52

Konzert des Studiengangs Musiktherapie an der FH Frankfurt

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Am 23. April 2005 veranstaltet der Studiengang Musiktherapie der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ein Konzert. Phil Milton aus London präsentiert sein Vocal Soloprogramm.
    Im zweiten Teil spielt das Good Music Trio; es bietet improvisierte Livemusik zur Vorführung des Stummfilmklassikers Berlin, die Sinfonie einer Großstadt, von Walter Ruttmann.

    Phil Milton zählt nach Auskunft der Veranstalter zu den wichtigsten Musikern der englischen Improvisationsszene. Er tritt seit 1962 international auf und erhielt 1992 den Cornelius-Cardew Preis für Komposition. Das Good Music Trio begleitet auf Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug den Film Berlin, die Sinfonie einer Großstadt mit Jazz. "Dieser Film zeigt das Prinzip Stadt mit allen harten Kontrasten, mit Unruhe, Anonymität - und der Freiheit, die aus eben dieser Anonymität entsteht. Großstadt ist Jazz. Jazz ist die Musik der Großstadt. Also: Wir spielen Jazz zu diesem Film", heißt es seitens der drei Musiker Gert Zimmanowski, Klaus Noll und Wolfgang Stamm.

    Das Konzert ist Teil der Reihe "Prospekt" des Masterstudiengangs Musiktherapie. Damit wird der Öffentlichkeit Einblick geboten in das Schaffen der Dozenten und von international renommierten Persönlichkeiten der Musikszene. "Die hier vertretene Ästhetik kommt dem Musikbegriff der Musiktherapie nahe, denn improvisierte Musik zieht sozusagen alle Register menschlichen verhaltens und seelischen Erlebens und schlägt damit die Brücke zur Therapie als Hilfestellung für die personale Entwicklung des Menschen", heißt es seitens der FH FFM.

    Die FH FFM war die erste deutsche Hochschule, die das Musiktherapiestudium mit Qualitätssiegel (Akkreditierung) und Masterabschluss anbietet. Es vermittelt Methoden der nicht sprachlichen Kommunikation und bietet außer Psychologie, Physiotherapie, Medizin, Methodik/Didaktik und Selbsterfahrung/ Supervision ein großes musikalisch-künstlerisches Angebot.

    23. April 2005, 20 Uhr Konzert: des Masterstudiengangs Musiktherapie, FH Frankfurt, Gleimstraße 3, Gebäude 10, Untergeschoss. Eintritt 5 Euro. Karten an der Abendkasse oder unter Telefon: 0611-8110273.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).