idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 10:33

UNIK: Karola-Plassmann-Bahl-Stiftung fördert Aufbereitung von Sammlungen von Prof. Lucius Burckhard

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Der Fachbereich Architektur, Stadt und Landschaftsplanung der Universität Kassel hat begonnen, die an der Universität noch vorhandenen Sammlungen von Dias und Objekten sowie eine Handbibliothek zu katalogisieren. Sie werden in einem Raum der Universität in der ehemaligen Henschelei (Henschelstr. 10), dem Gebäude in dem Prof. Lucius Burckhardt arbeitete, zusammengefasst. Ermöglicht wurden diese umfangreichen Arbeiten durch die Förderung der gemeinnützigen Karola-Plassmann-Bahl-Stiftung.

    Kassel. Nach dem Tod von Prof. Lucius Burckhardt, der an der Universität Kassel von 1973 bis 1997 lehrte, haben große Teile seiner Arbeit eine - vielleicht von manchen unerwartete - Renaissance erfahren. Ob es aktuelle Diskussionen über Design, Urbanismus oder Landschaftsplanung sind - der Name des langjährigen Professors und "Promenadeologen" (Spaziergangswissenschaftler) in Kassel taucht immer wieder auf.

    Der Fachbereich Architektur, Stadt und Landschaftsplanung der Universität Kassel hat begonnen, die an der Universität noch vorhandenen Sammlungen von Dias und Objekten sowie eine Handbibliothek zu katalogisieren. Sie werden in einem Raum der Universität in der ehemaligen Henschelei (Henschelstr. 10), dem Gebäude in dem Prof. Lucius Burckhardt arbeitete, zusammengefasst. Ermöglicht wurden diese umfangreichen Arbeiten durch die Förderung der gemeinnützigen Karola-Plassmann-Bahl-Stiftung. Die Stiftung fördert wissenschaftliche Arbeiten und Projekte vor allem in Nordhessen und an der Universität Kassel im planerischen und architektonischen Bereich.

    Ziel der Förderung ist es, die von Lucius Burckhardt in Kassel gesammelten und genutzten Dias, Literaturbestände und andere Objekte bis 2006 in einer Form aufzubereiten, die den Studierenden und einer interessierten Öffentlichkeit Umgang und Auswertung erlaubt. Spenden zu diesem Projekt sind möglich.
    p
    1.363 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr.-Ing. Helmut Holzapfel
    Fachbereich 06 - asl
    tel (0561) 804 3223
    fax (0561) 804 3599
    e-mail holz@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).