idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 11:24

UNIK: Ausbildung mit Perspektive - dualer Ausbildungsgang im Bauingenieurwesen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Einen dualen Ausbildungsgang im Bauingenieurwesen bietet die Universität Kassel (UNIK) in Kooperation mit Arbeitgeberverbänden, den Kammern und Berufsschulen an. Der Studiengang verknüpft eine Lehre zum Spezialbaufacharbeiter Tief- und Hochbau mit dem Studium des Diplom-Bauingenieurwesens. Er versteht sich als eine zeitsparende und attraktive Alternative zum traditionellen Ingenieurstudium.

    Kassel. Einen dualen Ausbildungsgang im Bauingenieurwesen bietet die Universität Kassel (UNIK) in Kooperation mit Arbeitgeberverbänden, den Kammern und Berufsschulen an. Der Studiengang verknüpft eine Lehre zum Spezialbaufacharbeiter Tief- und Hochbau mit dem Studium des Diplom-Bauingenieurwesens. Er versteht sich als eine zeitsparende und attraktive Alternative zum traditionellen Ingenieurstudium.

    Das Universitätsstudium und die Berufsausbildung verlaufen parallel zueinander, wobei die Berufsausbildung ein Jahr früher anfängt. Die theoretische Ausbildung findet an den zuständigen Berufsschulen in Kassel (Hochbau) und Erfurt (Tiefbau) statt. Die praktische Ausbildung erfolgt direkt im Ausbildungsbetrieb. Die in zwei Stufen gegliederte Berufsausbildung endet mit einem beruflichen vollwertigen Abschluss als Spezialfachbauarbeiter (Maurer, Betonbauer, Straßenbauer, Kanalbauer, Zimmerer). Noch während der Lehre beginnt das siebensemestrige Ingenieurstudium an der Universität Kassel (UNIK). Innerhalb von knappen fünf Jahren werden die späteren Absolventen Spezialisten mit hochschulischem Abschluss, die zusätzlich über breite praktische Erfahrung verfügen.

    Prof. Dr.-Ing. Volkhard Franz, Direktor des Instituts für Bauwirtschaft am Fachbereich Bauingenieurwesen der UNIK versichert, verschiedene Bauunternehmen der Region seien bereit, Ausbildungsplätze für dieses Ausbildungsmodell bereit zu stellen.

    Mehr Informationen gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung Bau Kassel ASK (Tel. 0561-789 810), beim Bildungswerk BAU Hessen Thüringen BiW BAU (Tel. 0361-644 950, http://www.biw-bau.de) und bei der UNIK. Die ASK und BiW BAU sind auch bei der Suche nach Lehrstellen für die Doppelausbildung behilflich; Bewerbungsschluss ist im Juni. Die nächste Ausbildungseinheit beginnt am 1. August 2005.

    acz
    1.807 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr.-Ing. Volkhard Franz
    Fachbereich Bauingenieurwesen
    tel (0561) 804 2616 / 2615
    fax (0561) 804 7795
    e-mail vfranz@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).