idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 12:06

Sport und Tourismus

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Fusion zweier bedeutender europäischer Wirtschaftszweige - Neue Kombination zweier Wissenschaften

    Die Deutsche Sporthochschule Köln greift im Rahmen der Fort- und Weiterbildung einen neuen Schwerpunkt der Tourismusbranche auf. In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Tourismus Institut Trier (ETI) wurde eine Weiterbildung zum Sporttourismusmanager konzipiert. Obwohl in beiden Fachbereichen jeweils zahlreiche Forschungsarbeiten vorliegen, erfolgt die Verknüpfung der Wissenschaftsdisziplinen Sport und Tourismus erstmalig an einer deutschen Universität.
    Auch in der Wirtschaft ist der Sporttourismus ein wachsender Zweig, stellt aber prozentual immer noch einen verschwindet geringen Teil des Tourismusmarktes dar. Und das im weltweit größten Wirtschaftszweig und bedeutendstem Arbeitgeber - dem Tourismus.
    Der Sport im Urlaub nimmt eine immer wichtigere Stellung für Reisende ein. Wenn man davon ausgeht, dass mehr als 2/3 der Deutschen in irgend einer Weise sportlich aktiv sind und ungefähr die gleiche Anzahl an Menschen mindestens einmal im Jahr in den Urlaub fährt, ergibt sich eine riesige unerschlossene Schnittmenge - der Sporttourismus.

    Diesen Markt wirtschaftlich und arbeitspolitisch nutzen zu können, darauf zielt die Weiterbildungsmaßnahme ab. Sie wurde speziell für Akademiker oder Reiseverkehrskaufleute entwickelt. Unterrichtet werden die TeilnehmerInnen von Referenten beider Institutionen sowie Fachleuten aus der freien Wirtschaft. Die Inhalte der Weiterbildung sind in drei Bereiche unterteilt: die Theorien des Sporttourismusmanagements, die Fachsprache Englisch sowie eine praxisorientierte Projektarbeit. In der Theorie werden Fächer wie Psychologie, Ökonomie, Trends, Events, Architektur, Sponsoring und Marketing des Sporttourismus unterrichtet. Erstmalig wird die Weiterbildung ab September 2005 in Köln angeboten. Es handelt sich hierbei um eine 1-jährige Weiterbildung, die auch nebenberuflich durchgeführt werden kann.


    Weitere Informationen:

    http://www.dshs-koeln.de/fuw Die Fort- und Weiterbildungsstelle der Deutschen Sporthochschule Köln


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).