idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 12:57

Fortbildung für das gesamte Praxisteam

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    "2. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin" am 30. April 2005 in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg

    Zum zweiten Mal findet am 30. April 2005 der "Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin" in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg statt. Eingeladen sind Hausärzte, ihre ärztlichen Weiterbildungsassistenten sowie Arzthelferinnen. Veranstalter ist die Sektion Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der Klinik, die Ende 2003 unter der Leitung von Professor Dr. Joachim Szecsenyi eingerichtet wurde.

    Der 1. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin im Oktober 2004 mit mehr als 250 Teilnehmern war ein großer Erfolg", sagt Professor Szecseny. Angeboten werden auch diesmal neben der klinischen Weiterbildung der Ärzte praktische Workshops zu Themen wie:

    * Wie kann die Arzthelferin in einer Hausarzt-Praxis Patienten mit Depression oder Rückenschmerzen helfen?
    * Wie werden chronische Wunden versorgt?
    * Was kann die Arzthelferin tun, wenn "schwierige" Patienten in die Praxis kommen?

    "Wir bieten Fortbildung für das gesamte Behandlungsteam einer Praxis an", sagt Professor Szecseny.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine Diskussion zu einem wichtigen Problem der Zusammenarbeit zwischen Klinik und Hausarztpraxen. "Herr Doktor, in der Klinik gab es aber die kleinen blauen Pillen und nicht die roten von Ihnen", ist eine häufige Patientenbeschwerde in der Hausarztpraxis und Titel der Podiumsdiskussion, bei der Vertreter des Klinikums, der Hausärzte und der Krankenkassen innovative Ansätze diskutieren, wie die Zusammenarbeit bei der Verschreibung von Arzneimitteln verbessert werden kann.

    Programm und weitere Information zur Sektion Allgemeinmedizin unter: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=2989

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Joachim Szecsenyi: 06221 / 56-4743 (Sekretariat)


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=2989
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).