Das Hans-Knöll-Institut Jena (HKI) bietet auch zum diesjährigen "Mädchen-Zukunftstag" jungen Frauen Einblick in die (Berufs)Welt der Wissenschaft. Bisher liegen bereits 34 Anmeldungen von Schülerinnen aus Jena und Umgebung vor, die am 28. April das renommierte Forschungsinstitut besuchen wollen.
Jena, den 20.04.05 Der "Girls Day" ist eine Aktion der Bundesministerinnen für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt. Er findet bundesweit zum fünften Mal statt, das HKI ist bereits zum dritten Mal dabei.
Die Jenaer Wissenschaftler werden acht Versuche vorbereiten, die die Mädchen entweder selber durchführen können oder vorgeführt bekommen. Zu sehen gibt es dabei unter anderem mikrobiologische Arbeitsmethoden zum Thema "Pilze und Bakterien im Alltag", eine Führung durch das Biotechnikum unter dem Stichwort "Fermentationstechniken und Testung von Wirkstoffen", Versuche zur "Chemie im Verborgenen" und zu "Mikroorganismen als Quelle neuer Naturstoffe".
Vertreter der Presse sind zu der Veranstaltung am 28.4.2004 von 9 bis ca. 13 Uhr herzlich eingeladen und haben Gelegenheit, die Mädchen bei ihrem Blick hinter die Forschungskulissen zu begleiten. Treffpunkt ist 9:00 im Hans-Knöll-Institut auf dem Beutenberg-Campus. Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich vorher anzumelden.
Ansprechpartnerin:
Dr. Isabel Sattler
Hans-Knöll-Institut
Telefon: 0160/ 96213145
Fax: (03641) 65 66 79
E-Mail: isabel.sattler@hki-jena.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).