idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 16:25

Markenmanagement und Expertengespräche - Erfolgreiche Fortsetzung der stern Management Trainings an der Hamburg Media School

Christina Schreiber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Die Hamburg Media School war zum zweiten Mal Hausherr der stern Management Trainings. Auf Einladung des stern kamen 24 Mitarbeiter und Führungskräfte aus Media-Agenturen und Marketingabteilungen bedeutender Unternehmen sowie Redaktions- und Management-mitarbeiter des stern bzw. NEON in der Hamburg Media School zusammen. Mit einer von Prof. Dr. Armin Rott (Hamburg Media School) in Zusammenarbeit mit Gruner + Jahr entwickelten Fallstudie zur Markteinführung von NEON wurden die Teilnehmer in kleinen Teamübungen zum strategischen Markenmanagement weitergebildet. Abends stellten sich die Teilnehmer einer von den Studenten der HMS entwickelten "Praxisübung zur Zielgruppenanalyse".

    Ziel der praxisnahen Veranstaltung war die Fortbildung in erfolgreichem Markenmanagement sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Portfolio- und Marketingstrategien. Produktneuentwicklung und Markteintritt in Medienmärkte waren weitere Inhalte, die von den Teilnehmern anhand der Fallstudie zur NEON-Markteinführung erarbeitet wurden. Neben der Strategieentwicklung in Teams waren Vorträge und Präsentationen der Lösungen durch die Teilnehmer, Präsentationen und Diskussionen mit Entscheidern sowie zahlreiche Expertengespräche wesentliche Elemente der Trainings.
    Für die Expertengespräche standen neben Michael Ebert, Redaktionsleiter NEON, Jan Piet Stempels, Marketingleiter stern und Thomas Lindner, Anzeigenleiter stern auch Antje Schlünder, Projektleitung NEON, Axel Wüstmann, Verlagsleiter stern, und Prof. Dr. Jens Müller, ZDF Unternehmensbildung zur Verfügung. In diesen Gesprächen wurde den Teilnehmern die tatsächlich eingeschlagene Markenmanagement-strategie erläutert und die gewählten Strategien der Teams diskutiert.
    Mit Videobotschaften von Dr. Bernd Buchholz, dem ehemaligen. Verlagsgeschäftsführer der stern/Geo-Gruppe und heutigen Vorstand sowie von Timm Klotzek, dem Redaktionsleiter von NEON, wurde für zusätzliche Aufklärung zur damaligen Strategieentscheidung gesorgt. "Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit mit der HMS wieder so gut funktioniert hat. Der Grundsatz von Theorie- und Praxisverknüpfung in der Lehre hat sich erneut bezahlt gemacht. Wir haben deshalb entschieden, dass wir diese Trainings auch zukünftig gemeinsam anbieten werden", sagt Thomas Lindner, Anzeigenleiter des stern
    Auch Armin Rott zeigte sich nach der Veranstaltung ausgesprochen zufrieden und erneut beeindruckt von der Offenheit mit dem stern: "Die stern Management Trainings haben einmal mehr die gute Vernetzung der HMS und ihren Fördermitgliedern deutlich gemacht. Auch über die Offenheit des sterns zur gemeinsamen Fallstudienentwicklung habe ich mich gefreut. Und nicht zuletzt bin ich natürlich stolz auf das, was die Studenten auf die Beine gestellt haben. Das freiwillige Engagement und dieser Einsatz sind zwar typisch für unsere Studenten, aber trotzdem nicht selbstverständlich."


    Bilder

    Prof. Dr. Jens Müller und Prof. Dr. Armin Rott bei den stern Management Trainings
    Prof. Dr. Jens Müller und Prof. Dr. Armin Rott bei den stern Management Trainings

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Jens Müller und Prof. Dr. Armin Rott bei den stern Management Trainings


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).