idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 18:03

Tagung "Schreiben - Denken - Lernen"

Claudia Gähwiler Corporate Communications
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW)

    Freitag, 20. Mai 2005, 9.00 - 16.30 Uhr, Zürich/Schweiz
    Weiterbildungszentrum Irchel PH/Uni ZH

    Die vier Zürcher Hochschulen Pädagogische Hochschule Zürich, Universität Zürich, ETH Zürich und Zürcher Hochschule Winterthur richten gemeinsam eine Tagung aus, die sich mit Aufgaben und Problemen moderner Schreibdidaktik an den Hochschulen beschäftigt.

    Schreiben gehört schon lange zum Kern der Hochschuldidaktik. Wissen-schaftliche Texte wie Seminar- und Examensarbeiten verlangen von Studierenden, Wissen selbst zu konstruieren und dabei wissenschaftliche Darstellungs-, Denk- und Argumentationsweisen einzusetzen. Schreiben ermöglicht selbst gesteuertes Lernen und erlaubt den Studierenden, sich mit den Originalquellen ihrer Disziplin auseinander zu setzen statt Fachwissen lediglich nachzuvollziehen. Diese Art des selbst gesteuerten Lernens verlangt die Bologna-Reform in Zukunft vermehrt von den Hochschulen.

    Die Tagung informiert über Traditionen und neuere Entwicklungen, organisiert einen Austausch von Informationen, erlaubt Kontakte zu knüpfen und wird einen dauerhaften Kooperationszusammenhang unter den Zürcher Hochschulen anvisieren. Folgende Beiträge sind vorgesehen:

    Jonathan Monroe (Cornell University): Writing in the Disciplines
    Otto Kruse (Zürcher Hochschule Winterthur): Schreiben an deutschsprachigen Hochschulen: Ein Überblick
    Eva-Maria Jakobs (RWTH Aachen): Schreiben in Ingenieurwissenschaft und Technik
    Gerd Bräuer (PH Freiburg) und Monique Honegger (PH Zürich): Schreibzentren.

    Die Tagung richtet sich an Dozierende, Assistierende, Leitende und hochschuldidaktisch Interessierte der Zürcher Hochschulen.

    Anmeldung bis 10.5. an schreibzentrum@phzh.ch. Teilnahmebeitrag: CHF 50.- (inkl. Verpflegung).

    Information: Prof. Dr. Otto Kruse, ZHW, Tel. 043 299 60 63, E-Mail kro@zhwin.ch oder Dr. Monique Honegger, PH, Tel. 043 305 61 58, E-Mail monique.honegger@phzh.ch

    Medienstelle:
    ZHW Kommunikation, Claudia Gähwiler Tel. 052 267 74 96, E-Mail gac@zhwin.ch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).