idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2005 09:37

3. Innovationskongress Chemie und Biotechnologie am 27. und 28. April 2005 in Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Einladung zum Pressegespräch

    Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost und die Technische Universität Dresden führen gemeinsam am 27. und 28. April 2005 einen Innovationskongress Chemie und Biotechnologie durch.

    Der Kongress will dazu beitragen, chemienahe Forschung und besonders kleine und mittelständische Unternehmen aus der chemischen Industrie und der Biotechnologie noch stärker zu vernetzen. In Vorträgen und einer Posterschau werden aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen mit hohem Innovationspotenzial aus Wissenschaft und Industrie vorgestellt.

    Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Barbara Ludwig und der Rektor der Technischen Universität Dresden, Prof. Hermann Kokenge, haben die Schirmherrschaft für den Kongress übernommen.

    Wir laden Sie zu einem Pressegespräch vor Beginn des Kongresses

    am 27. April 2005, um 10.00 Uhr,
    Hörsaalzentrum, Raum 403,
    Bergstraße 64, 01069 Dresden

    herzlich ein.

    Als Gesprächpartner stehen Dr. Christoph Mühlhaus, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost und Prof. Dr. Thomas Bley vom Kompetenzzentrum für Integrierte Naturstofftechnik (ZINT) der TU Dresden zur Verfügung. Professor Bley wird über aktuelle Forschungsvorhaben seines Institutes zur nachhaltigen Nutzung von Naturstoffen berichten. Anschließend besteht die Möglichkeit, an einer Besichtigung des ZINT teilzunehmen.

    Informationen für Journalisten:
    TUD: Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de
    VCI: Angelika Loß, Tel. 030 34381630, E-Mail: loss@lv-no.VCI.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).