idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2005 11:42

Feuer und Flamme für Chemie

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zahlreiche Mädchen am Girls? Day zu Gast an der Justus-Liebig-Universität Gießen - Auch andere Berufsgruppen stellen sich vor

    Feuer und Flamme für die Chemie? Eine besonders große Gruppe von über 30 Mädchen aus der siebten und achten Klasse experimentieren im Rahmen des Girls? Day am 28. April 2005 am Fachbereich 08 - Biologie und Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen und bekommen dabei einen Eindruck vom Arbeitsalltag von Forscherinnen und Forschern in der Chemie.

    Die JLU öffnet am Girls? Day ihre Pforten auch in anderen Fachbereichen und -gebieten: Mädchen - teilweise sogar Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen - sind zu Gast im Institut für Angewandte Physik (Fachbereich 07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographie); andere kommen ins Institut für Romanistik. Ein besonderes Erlebnis für junge Tierliebhaberinnen dürfte die Begleitung der Tierpflegerinnen und Tierpfleger in den Ställen (Fachbereich 10 - Veterinärmedizin) sein. Für eine geregelte Organisation sorgten im Vorfeld das Büro der Frauenbeauftragten, die dezentralen Frauenbeauftragten der Fachbereiche sowie am Girls? Day darüber hinaus zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justus-Liebig-Universität Gießen.

    Die Veranstaltung in der Chemie beginnt um 9 Uhr (Seminarraum 1053, Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58) mit einem Vortrag der Gastprofessorin Frau Prof. Elke Schoffers (Western Michigan University, Kalamazoo, USA). Diese berichtet über ihren Werdegang und ihre Arbeit als Professorin. Weitere Programmpunkte sind eine Experimentalvorlesung von Prof. Siegfried Schindler, Glasblasen in der Instituts-Glasbläserei, eigenständiges Experimentieren, eine Demonstration von Alltagschemie durch Frau Dr. Annette Geuther und die Besichtigung verschiedener Labors. Das Programm endet um 13.30 Uhr.

    Kontakt:
    Birgit Schleenbäcker-Lohfink
    Frauenbeauftragte des Fachbereichs 08 - Biologie und Chemie
    Institut für Organische Chemie
    Justus-Liebig-Universiät Gießen
    Heinrich-Buff-Ring 58
    35392 Gießen
    Telefon: 0641-99-34383
    E-Mail: birgit.schleenbaecker-Lohfink@org.Chemie.uni-giessen.de

    Prof. Dr. Siegfried Schindler
    Institut für Anorganische und Analytische Chemie
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Heinrich-Buff-Ring 58
    35392 Gießen
    Telefon: 0641-9934140
    Fax: 0641-9934149
    E-Mail: siegfried.schindler@anorg.chemie.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).