idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.1996 00:00

Tagung: "Postoperative Ernährung"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 25.11.1996 Nr. 220

    Fischoele in Magensonden

    Von der richtigen Ernaehrung nach schweren Operationen

    ,Postoperative Ernaehrung" in der Intensiv- und Notfallmedizin

    Nach schweren Operationen kommt es in der Intensivmedizin haeufig auf die richtige Ernaehrung an. Verschiedene Kliniken der RUB erproben derzeit neue Praeparate, die die koerpereigene Immunabwehr von Patienten staerken und einen guenstigeren Heilungsverlauf erzielen. Diese Praeparate sowie weitere Aspekte sind Themen der Tagung ,Postoperative Ernaehrung" (Samstag, 30. November 1996, in der RUB, Hoersaal HMA 10) der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Intensiv- und Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft fuer Chirurgie (CAIN). Unter der Leitung von Prof. Dr. Gerd Rudolf Hohlbach (Direktor der Chirurgischen RUB Universitaetsklinik Marienhospital Herne) referieren 13 namhafte Experten ueber neue Entwicklungen und diskutieren mit 200 teilnehmenden AErzten.

    Die Medien sind herzlich willkommen.

    Weniger Komplikationen und kuerzer im Krankenhaus

    Nach schweren Operationen muessen Patienten meist mittels Magen-Darm-Sonden oder ueber den Venentropf ernaehrt werden. Dabei zeigen neue Praeparate eine verbesserte Immunmodulation. Insbesondere Fettstoffe wie Fischoel und bestimmte Aminosaeuren (Eiweissbausteine) wie Glutamin versprechen guenstige Effekte auf das Wohlbefinden der Patienten. Mit ihnen konnten Komplikationsraten vermindert und Krankenhausverweildauer verkuerzt werden.

    Weitere Informationen und Programm

    Prof. Dr. G. Hohlbach, Dr. R. Horstmann, Chirurgische RUB Universitaetsklinik Marienhospital Herne, Tel. 02323/499-1277; Fax: 02323/499-392.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).