Um Hilfe beim Aufbau der Arabisch-Europäischen Universität Damaskus (AEUD) warb deren Gründungspräsident Professor Dr. Abdul Ghani Maa Bared heute bei einem Besuch der Universität Bayreuth. Die von arabischen Ländern gemeinsam finanzierte AEUD soll später eine Brückfunktion zwischen der arabischen und der europäischen Welt wahrnehmen.
Bayreuth (UBT). Im Sommer wird sich wahrscheinlich entscheiden, ob die Universität Bayreuth Hilfestellung beim Aufbau der Arabisch-Europäischen Universität Damaskus (AEUD) geben kann und damit 29. westeuropäischer Partner der Syrier wird. Zuvor jedoch soll eine Gruppe Bayreuther Wissenschaftler bei einem Besuch in Damaskus diejenigen Bereiche abstecken, in denen eine solche Kooperation sinnvoll ist. Dieses vereinbarten heute bei einem Informationsbesuch der Präsident der AEUD, Professor Dr. Abdul Ghani Maa Bared mit Bayreuths Universitätspräsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert.
Der Campus der AEUD liegt 38 km südlich von Damaskus und soll nun auf der Basis einer beendeten Bauplanung entstehen. Die Arabisch-Europäische Universität soll nach Angaben Professor Bareds eine "Brücke für die Zusammenarbeit zwischen der Arabischen und Europäischen Welt" werden und kann nach seiner Auffassung auch grundlegende Bedeutungen für die wirtschaftlichen Beziehungen bekommen.
Die Gründung der AEUD basiere auf der Öffnung Syriens und werde von diesem arabischen Land und vor allen Dingen den Golfländern finanziert, sagte der syrische Gast, der vorher Präsident der Internationalen Universität Damaskus war.
Um die Brückenfunktion wahrnehmen zu können, sei man vor allem an Studierenden aus den arabischen Ländern Syrien, Libanon, Jordanien und Irak sowie Westeuropas interessiert. Studenten aus Deutschland spielten eine besondere Rolle, unterstrich der AEUD-Gründungspräsident, der daran erinnerte, das 24 % der Lehrkräfte an den vier staatlichen Universitäten Syriens in Deutschland gelernt hätten. Nach seiner Auffassung böten sich für deutsche Studierende an der neuen Universität gute Vorraussetzungen für das Studium der Arabistik und des Islam.
Das Bild zeigt Universitätspräsident Professor Ruppert (links) am Modell der Universität Bayreuth, z ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Das Bild zeigt Universitätspräsident Professor Ruppert (links) am Modell der Universität Bayreuth, z ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).