idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.1999 10:31

Dresdner InnovationsGespräche: Pressekonferenz am 11. Mai 1999

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Während der 4. Dresdner InnovationsGespräche am 18. und 19. Mai 1999 sind erneut kleine und mittelständische Unternehmer, Handwerksbetriebe sowie Wissenschaftler aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen, um sich über neue Produkt- und Prozeßentwicklungen zu informieren.

    Auf einer Pressekonferenz am Dienstag, 11. Mai 1999, um 11 Uhr, Rektorat, Kleiner Senatssaal, Mommsenstraße 13, erläutern Professor Eberhard Kruppe, Direktor des Instituts für Arbeitsingenieurwesen der TU Dresden, Dr. Klaus Gersten, Geschäftsführer der T.O.P. GmbH und Dipl.-Ing. Helmut Müller, Geschäftsführer RKW Sachsen GmbH die Ziele und Aufgaben der Dresdner InnovationsGespräche, die vom Bundesministerium für Forschung und Technologie - heute BMBF - 1992 in Bad Schandau mit ins Leben gerufen wurden und begleitet werden. Der direkte Informationsaustausch zwischen Industrie und Forschung, damit auch die Förderung der Industrie in der Region, stehen im Vordergrund.

    Nähere Informationen geben Beate Schmidt, Dezernentin Forschungsförderung und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (03 51) 4 63-25 81 oder Dr. Klaus Gersten, Geschäftsführer T.O.P. GmbH, Telefon (0 35 29) 51 84 52


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).