idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.1999 13:47

Namenserweiterung beschlossen: Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 35 / 7. Mai 1999

    Ab dem kommenden Wintersemester wird die Fakultät für Chemieingenieurwesen an der Universität Karlsruhe den Doppelnamen Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik tragen. Eine Struktur- oder Aufgabenänderung ist damit nicht verbunden. Der Begriff Verfahrenstechnik hat sich jedoch als eigenständige Beschreibung einer Fachrichtung etabliert, die die Fakultät für Chemieingenieurwesen seit ihrer Gründung mitvertritt.

    Als sie vor 30 Jahren eingerichtet wurde, war die Karlsruher Fakultät für Chemieingenieurwesen ein Pionier in Deutschland: Erstmals schlossen sich interessierte und engagierte Naturwissenschaftler und Ingenieure aus den Fakultäten für Chemie und Maschinenbau in einer gemeinsamen Fakultät zusammen. Seither verfolgen Industrie und Hochschulen die Entwicklung mit viel Interesse und Wohlwollen. "Die Erfolge der Fakultät in den vergangenen Jahren zeigen, daß die Weichen vor 30 Jahren richtig gestellt wurden", sagt Dekan Prof. Dr.-Ing. Rainer Reimert.

    Erheblich früher als die Karlsruher Chemieingenieurwesen-Fakultät war in Deutschland die Fachrichtung Verfahrenstechnik ins Leben gerufen worden. Da sich das Lehr- und Forschungsangebot in aller Regel auf die zugehörigen Ingenieurdisziplinen beschränkte, war und ist die Verfahrenstechnik oft eine Abteilung des Maschinenbaus; darüber hinaus tragen aber auch ganze Fakultäten und Fachbereiche den Namen Verfahrenstechnik.

    Wegen des früheren Starts und der größeren Zahl von Fakultäten und Fachbereichen ihres Namens gelang es der Verfahrenstechnik, sich eher als Begriff im nicht-fachbezogenen Umfeld zu etablieren als das Chemieingenieurwesen. Dies gilt vor allem für den Kreis der Schülerinnen und Schüler, der Berufsberater und der Datenbankersteller.

    Da das Studium des Chemieingenieurwesens zu über 80 Prozent deckungsgleich mit der Verfahrenstechnik ist und darüber hinaus die Prüfungsordnung der Fakultät für Chemieingenieurwesen die Verfahrenstechnik als eigene Studienrichtung anbietet, beschloß der Fakultätsrat, die Verfahrenstechnik in den Namen der Fakultät mitaufzunehmen. Dem stimmte der Senat der Universität Karlsruhe zu.

    -Sibylle Hofmeyer-


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi035.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).