idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2005 17:14

"Wissenschaft zum Be-Greifen und Mitmachen"

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Straße der Wissenschaft zum Kultursommer Rheinland-Pfalz 2005 am Samstag, 7. Mai in Trier am Handwerkerbrunnen und in der Fahrstrasse
    Motto: "Kultur und Wissenschaft"

    Es soll ein großes Eröffnungsfestival werden: Die Eröffnung des 14. Kultursommers in Rheinland-Pfalz unter dem Motto "Kultur und Wissenschaft", das vom 6. bis 8. Mai 2005 stattfinden wird. Die Universität Trier wird sich mit einer "Straße der Wissenschaft" beteiligen. Unter dem Motto: "Wissenschaft zum Be-Greifen und Mitmachen" präsentieren sich die Universität Trier in Kooperation mit der Fachhochschule Trier und der EGP/Petrisberg/ Wissenschaftspark am Samstag, 7. Mai von 11 bis 18 Uhr in Trier am Handwerkerbrunnen und in der Fahrstrasse. Insgesamt stellen die Fächer der Universität 15 Projekte aus verschiedenen Fächern und Forschungsbereichen aus.
    Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind angesprochen und herzlich dazu eingeladen. Das Angebot der Universität ergänzt die "Phänomenon" - eine interaktive Ausstellung in der Viehmarkt-Therme zum Thema (Natur-) Wissenschaft für die ganze Familie sowie das Kinderfest auf dem Viehmarkt.
    Mit einem Betrag von 10.000 EURO unterstützt der Freundeskreis Trierer Universität das Projekt "Straße der Wissenschaft".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).