idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.1999 17:55

Drittel-Mix für das Handy

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Für seine Idee, drei verschiedene Mobilfunk-Übertragungsverfahren miteinander zu kombinieren, ist der Kaiserslauterer Elektrotechniker Paul Walter Baier von der Mannesmann-Stiftung mit dem Innovationspreis 99 ausgezeichnet worden.

    Das von Baier erdachte Verfahren ermöglicht die schnelle und sichere Übermittlung großer Datenmengen auf dem Funkweg. Es fand inzwischen sogar Eingang in den künftigen Mobilfunkstandard UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), mit dem sich Daten aller Art, also auch Bild- oder Internetdaten, künftig bis zu 200 Mal schneller transportieren lassen werden als heute.
    Dank des Handy-Booms werden die für Molbilfunkübertragungen nutzbaren Frequenzen langsam knapp. Daher wird jedem Mobiltelefon nur ein kleiner Teil der insgesamt zur Verfügung stehenden Frequenz zugewiesen, und selbst den nutzt jedes Handy jeweils nur für Sekundenbruchteile, bevor es Platz für seinen Nachbarn macht. FDMA (Frequency Division Multiple Access) und TDMA (Time Division Multiple Access) nennen Fachleute diese Techniken.
    In einem dritten Verfahren, dem CDMA (Code Division Multiple Access), nutzen dagegen alle Teilnehmer die selbe Frequenz zur selben Zeit. Dazu wird jedem Gespräch elektronisch ein unverwechselbarer "Dialekt" zugeteilt, an dem man es eindeutig erkennen kann. So werden gegenseitige Störungen vermieden.
    Baier kam auf die Idee, die drei Verfahren so miteinander zu kombinieren, daß sich ihre Stärken ergänzen und ihre Schwächen nicht mehr ins Gewicht fallen. In aufwendigen Computersimulationen entwickelten er und seine Mitarbeiter den optimalen "Drittelmix" für die kommende multimediale Mobilfunk-Generation - eine Leistung, die der Mannesmann-Stiftung 30.000 Mark wert war.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Paul Walter Baier
    Tel.: 0631/205-2075


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).