idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2005 15:52

Hochschulbesuch vor Walpurgisnacht und Feierlichkeiten zum 1. Mai - Tag der offenen Tür an der Hochschule Harz gut besucht

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Über 400 Interessenten kamen am Samstag, den 30. April, zum Tag der offenen Tür an den Halberstädter Standort der Hochschule Harz - mehr als je zuvor. Weit über die Hälfte der Besucher waren Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abschluss standen, und andere junge Studieninteressenten. Ältere Besucher waren häufig auch mit einem Fragekatalog ihrer Kinder und Enkel unterwegs. Besonders beliebt war der europäische Studiengang, dessen Aussicht auf Auslandssemester und spätere Beschäftigungschancen auf europäischer Ebene für Studienanfänger ungebrochen verlockend ist. Die Verwaltungsökonomie, die Verwaltungswissen mit wirtschaftlichen Kenntnissen ergänzt, erfreute sich ebenfalls großer Nachfrage. Auch die Informationsstände der beiden Wernigeröder Fachbereiche "Automatisierung und Informatik" sowie "Wirtschaftswissenschaften" waren von den Besuchern durchgängig dicht umlagert und konnten vielfach Interesse für ein Studium im Harz wecken. Sogar die Dekane dieser beiden Fachbereiche, Prof. Dr. Bernhard Zimmermann und Prof. Dr. Frank Lammers, standen den Studieninteressenten an ihren Fachbereichsständen persönlich für Beratungsgespräche zur Verfügung.

    Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür um 10 Uhr vom Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann, im großen Festsaal des Gebäudes der Dompropstei. Umringt von den Informationsständen der Fachbereiche, der allgemeinen Studienberatung sowie weiteren Serviceeinrichtungen machte Rektor Willingmann auf die Vorzüge des Halberstädter Standortes und das breite - auch über das Studium hinausgehende Angebot - der Hochschule aufmerksam. Die Dekanin des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, Prof. Dr. Angela Kolb, ließ in ihrer Begrüßung die Geschichte der recht jungen Hochschule noch einmal Revue passieren und zeigte wesentliche Meilensteile der Entwicklung auf.

    Jeder fünfte Besucher nahm sich die Zeit, den Organisatoren seine Eindrücke via Evaluationsbogen zu schildern: demnach waren die Besucher aus ganz Sachsen-Anhalt angereist, vereinzelt auch aus anderen Bundesländern. Fast alle zeigten sich mit der Ausbeute an Informationen über das Studienangebot und die freundliche, intensive Beratung an den Ständen sehr zufrieden. Beeindrucken konnten auch die hochmoderne technische Ausstattung der Lehrräume und der erst im vergangenen Jahr neu bezogene Hochschulsitz im Schatten des Halberstädter Doms.

    Viele Halberstädter nutzten darüber hinaus den Tag der offenen Tür auch, um die vor dem Einzug des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz neu hergerichteten Gebäude auf den Führungen noch einmal zu besichtigen. Das schöne Wetter tat ein Übriges, um den Tag für alle Beteiligten zu einem gelungenen Auftakt für die anderen Veranstaltungen des Wochenendes in der Harzregion werden zu lassen.


    Bilder

    Eröffnung des Tages der offenen Tür am Standort Halberstadt durch den Rektor der Hochschule Harz Prof. Dr. Armin Willingmann
    Eröffnung des Tages der offenen Tür am Standort Halberstadt durch den Rektor der Hochschule Harz Pro ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Eröffnung des Tages der offenen Tür am Standort Halberstadt durch den Rektor der Hochschule Harz Prof. Dr. Armin Willingmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).