idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2005 16:14

Präsidentenwahl an der Universität Hannover

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Bewerbungsschluss abgelaufen

    An der Universität Hannover läuft zurzeit ein zweites Bewerbungsverfahren für die Suche nach einer Präsidentin oder einem Präsidenten.
    Am 30. April 2005 endete der Bewerbungsschluss. "13 Bewerbungen aus dem In- und Ausland sind eingegangen", erklärt Prof. Peter Schaumann, Vorsitzender der Findungskommission.

    In einem ersten Verfahren im vergangenen Jahr war die Suche nach einem Präsidenten nicht zu einem erfolgreichen Ende geführt worden. Im Februar wurde dann eine Neuausschreibung durch den Senat beschlossen.

    Beim aktuellen Verfahren wird nun die Findungskommission, bestehend aus vier stimmberechtigten Mitgliedern zu gleichen Teilen aus Senat und Hochschulrat, über die weitere Vorgehensweise entscheiden. Voraussichtlich Anfang Juni wird sie in einer Sitzung endgültig bestimmen, ob es wie im vergangenen Jahr zu öffentlichen Vorträgen kommt und wie viele Kandidaten eingeladen werden.

    Die vorlesungsfreie Zeit (17. Juli - 09. Oktober 2005) stellt dabei keine Verzögerung für die Fortführung des Besetzungsverfahrens dar.

    Am Besetzungsverfahren sind nach dem seit 2002 gültigen Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) vier Akteursgruppen beteiligt:

    1. Eine Findungskommission, bestehend aus je zwei stimmberechtigten Mitgliedern von Senat und Hochschulrat und zwei beratenden Mitgliedern (die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hannover; ein Vertreter aus dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur).
    2. Der Senat der Universität Hannover mit 13 Mitgliedern (sieben aus der Statusgruppe der Professoren und je zwei aus den Statusgruppen Wissenschaftliche Mitarbeiter, Mitarbeiter im Technischen- und Verwaltungsdienst, Studierende)
    3. Der Hochschulrat der Universität Hannover mit sieben Mitgliedern. Diesem Organ gehören vier vom Senat gewählte und drei vom Minister bestellte Mitglieder an. Die Mitglieder des Hochschulrats sind Angehörige der Hochschule, ehrenamtlich tätig, und an Aufträge und Weisungen nicht gebunden.
    4. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK).

    Bei einem erfolgreichen Besetzungsverfahren müsste die Findungskommission Persönlichkeiten vorschlagen, die der Senat wählt, der Hochschulrat bestätigt und der Minister ernennt. Die aktuelle Hochschulleitung ist am Findungs- und Besetzungsverfahren kraft Gesetzes nicht beteiligt.

    Bis zum Zeitpunkt der Sitzung der Findungskommission können keine weiteren Angaben zu Verfahren und Kandidaten geliefert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).