idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.1999 13:48

Deutsche Hochschulmeisterschaften im Rugby

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 036 / 11.5.1999 / mea

    Deutsche Hochschulmeisterschaften im Rugby
    Hochschulsport der Universität Karlsruhe ist Ausrichter

    Am 29. und 30. Mai finden in Karlsruhe die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Rugby statt. Ausrichter ist der Hochschulsport der Universität Karlsruhe. Erwartet werden 15 bis 20 Mannschaften aus verschiedenen Universitäten. Die Karlsruher Mannschaft rechnet sich bei diesen Meisterschaften gute Chancen aus, da sie bereits zwei Mal (1992 und 1998) Meister geworden ist.

    Eine Rugbymannschaft besteht normalerweise aus 15 Spielern. Bei den Deut-schen Hochschulmeisterschaften und den meisten Universitätsspielen wird dage-gen das 7er Rugby bevorzugt. Diese Variante mit 7 Spielern pro Mannschaft bei gleicher Spielfeldgröße und denselben Regeln zeichnet sich durch eine noch hö-here Dynamik aus.

    Ziel der angreifenden Mannschaft ist es, durch geschicktes Abspiel des Rugby-Balles diesen im gegnerischen Malfeld niederzulegen. Der Ball darf dabei mit den Händen nur nach hinten abgespielt werden, mit dem Fuß auch nach vorne. Die Mannschaft, die nicht den Ball besitzt, versucht, die Absicht des Gegners zu ver-eiteln und ihrerseits in Ballbesitz zu kommen. Jeder Spieler, der in Angriffsrichtung vor dem Ball steht, befindet sich im Abseits und darf nicht ins Spiel eingreifen.

    Die Wettkämpfe finden auf dem Gelände des Karlsruher Sportvereins (KSV) im Traugott-Bender-Sportpark (Am Sportpark) statt. Das Organisationsbüro befindet sich im Gebäude der Tennishalle.

    Nähere Informationen: Wolfgang Weiss
    Tel.: (07 21) 9 71 43 42


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi036.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).