idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2005 17:21

Studententheater: Figaro-Aufführung in der Mensa

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Theatergruppe "Le Pont" lädt ein zur Figaro-Trilogie Beaumarchais'

    Aufführung in französischer Sprache
    10., 11. und 12. Mai, jeweils 19.30 Uhr
    im Theatersaal in der Mensa (Geb. 28, Campus Saarbrücken)
    Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
    Karten zu 4 Euro gibt es im Vorverkauf an einem Stand in der Mensa
    und am Lehrstuhl von Professor Patricia Oster-Stierle:
    Tel: 0681/302-4566; Fax.: 0681 302-4588
    E-Mail: m.mondou@mx.uni-saarland.de
    sowie zu 5 Euro an der Abendkasse.

    Am 10., 11. und 12. Mai heißt es "Vorhang auf" für die Theatergruppe des Romanischen Seminars "Le Pont": Im Theatersaal der Mensa bringen die Studierenden unter Leitung von Prof. Patricia Oster-Stierle ein Stück zur Aufführung, das die Figaro-Trilogie Beaumarchais' - Le Barbier de Sévilla, Le Mariage de Figaro und La Mère coupable - zu einem Bühnenwerk zusammenfasst. Auch die Rezeption durch den österreichischen Autor Peter Turrini und die Opern Rossinis und Mozarts flossen in die Konzeption ein. Jan Kunold, klassisch ausgebildeter Sänger und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Englische Übersetzungswissenschaft der Saar-Uni, konnte für das Stück gewonnen werden.
    Die Aufführung findet in französischer Sprache statt.

    Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, die an der Saar-Uni den Lehrstuhl für französische Literaturwissenschaft inne hat, gründete im Wintersemester 2003/2004 die Studenten-Theatergruppe "Le Pont", die sich als Brücke sowohl zwischen Frankreich und Deutschland als auch zwischen Lehre und Praxis versteht. Das Theaterstück inszenierte Prof. Oster-Stierle gemeinsam mit der französischen Studentin Carole Boulmier begleitend zu einem Hauptseminar über Pierre Caron de Beaumarchais (1732-1799), der mit Molière und Marivaux zu den bedeutendsten französischen Komödienautoren zählt.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Prof. Patricia Oster-Stierle: Tel.: 0681 302-3007 oder 302-4566
    E-Mail: p.oster-stierle@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).