idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2005 19:27

Brustkrebs-Früherkennung und -Vermeidung: wie funktioniert es wirklich?

Dipl.Pol. Justin Westhoff MWM-Vermittlung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Mediendienst/Einladung/Erinnerung
    PK Wuppertal, 18.5.05, 11.00 Uhr
    Deutsche Gesellschaft für Pathologie

    Achtung: Betrifft nur Journalisten!
    Anmeldung Teilnehmer siehe:
    http://www.kongresseonline.de/pathologie/start.htm
    Alle Infos für Journalisten unter:
    http://www.mwm-vermittlung.de/aktupatho05.html

    ***

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir erlauben uns, Sie nochmals auf unsere Einladung
    http://idw-online.de/pages/de/news106912
    zur
    PRESSEKONFERENZ am Mittwoch, dem 18. Mai 2005, um 11.00 Uhr in Wuppertal
    aufmerksam zu machen, da wir wissen, dass so etwas schon 'mal in der täglichen Papierflut untergehen kann.

    Aus organisatorischen Gründen sind wir darauf angewiesen zu wissen, ob wir uns auf Ihre Teilnahme freuen dürfen. Es wäre daher nett, wenn Sie sich baldmöglichst anmelden würden bei:
    MWM-Vermittlung
    Kirchweg 3
    14129 Berlin
    Tel: (030) 803 96-86; Fax: -87
    Mail: mwm@mwm-vermittlung.de

    Fast täglich ist zu lesen, das neue Programm zur rechtzeitigen Früh-Entdeckung von Brustkrebs bei Frauen (Mammographie-Screening) sei "umstritten". Richtig ist lediglich, dass ein solches Programm einer hohen Qualität der diagnostizierenden Ärzten bedarf.
    Eine in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannte, sehr wichtige Rolle spielen dabei Pathologen (meist mit Gerichtsmedizinern verwechselt) als "Losten der Diagnostik und Therapie".

    Über Herausforderungen, Fortschritte und Probleme bei dem Versuch, die Krankheits- und Sterblichkeitsrate deutlich zu senken, indem Brustkrebs so früh entdeckt wird, dass er heilbar ist, wollen wir Sie und Ihr Publikum bei der o.a. PK informieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.mwm-vermittlung.de/aktupatho05.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).