idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2005 10:43

Wirbeltiervergiftungen durch Pflanzenschutzmittel erkennen und handeln

Johannes Klockenhoff Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    Neue "eBroschüre" des BVL informiert unter anderem über Vergiftungsanzeichen und Erste-Hilfe-Maßnahmen.

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute in Braunschweig eine neue "eBroschüre" zur Vergiftung von Haus- und Wildtieren durch Pflanzenschutzmittel vorgestellt. Besonders bei falscher Anwendung sind Pflanzenschutzmittel ein gesundheitliches Risiko für Haus- und Wildtiere. Darüber hinaus stellen aufmerksame Bürger, Naturschützer und Behörden immer wieder auch vorsätzliche Vergiftungen von Tieren durch Pflanzenschutzmittel fest.

    Die ausschließlich im Internet als PDF angebotene eBroschüre richtet sich an Tierärzte, Tierhalter, Landwirte, Naturschützer, Jäger sowie ermittelnde Behörden vor Ort. Die Veröffentlichung zeigt auf 20 Seiten, wie man Wirbeltiervergiftungen erkennt, welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen und an wen man sich mit der Bitte um Rat und Hilfe in akuten Fällen wenden kann. Für tödliche Vergiftungsfälle wird der weitere Untersuchungsverlauf von der tierpathologischen über die chemische Analyse des Kadavers bis zum Meldewesen dargestellt.

    In einem Anhang bietet die eBroschüre des BVL einen Meldebogen, einen umfangreichen Adressteil mit zuständigen Behörden und Stellen sowie ein Ablaufschema mit Informationen, welche Schritte bei Vergiftungen einzuleiten sind.

    Sie finden die eBroschüre als pdf kostenlos unter : www.bvl.bund.de/pflanzenschutz/Monitoring/Wirbeltiervergiftungen.pdf

    Für nähere Informationen zu diesem Thema steht Ihnen Herr Dr. Roger Waldmann zur Verfügung (Telefon: 05 31/2 99-35 49, E-Mail: Roger.Waldmann@bvl.bund.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).