idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2005 12:02

Eva Demski wird Grimm-Professorin der Universität Kassel

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Ihre Brüder-Grimm-Professur vergibt die Universität Kassel in diesem Jahr an die Schriftstellerin Eva Demski.

    Kassel. Ihre Brüder-Grimm-Professur vergibt die Universität Kassel in diesem Jahr an die Schriftstellerin Eva Demski. Sie wird vom 15. bis 17. Juni drei öffentliche Veranstaltungen im Eulensaal der Landesbibliothek und Murhardschen Bibliothek in Kassel anbieten.

    Eva Demski wendet sich in ihren Texten immer wieder Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart zu. Sie liefert - in durchweg überlegter literarisch-künstlerischer Gestaltung - analytisch genaue Diagnosen unserer Lebensverhältnisse und unserer oftmals wenig bedachten Denk- und Empfindungsweisen. Anziehend wirkt dabei nicht zuletzt die souveräne Ironie, mit der Eva Demski vielfach die aufs Korn genommenen Verkehrtheiten bloßstellt. Dass sie bei aller spürbaren Lust am Erzählen doch zugleich unterschiedliche und neue Erzählweisen ausprobiert, kann vom Leser als eine ganz besondere Qualität ihrer Werke erlebt werden.

    Eva Demski wurde 1944 in Regensburg geboren, sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Mainz und Freiburg und arbeitete nach dem Studium als Dramaturgieassistentin und für verschiedene Verlage. Seit 1977 lebt sie als freie Journalistin und Schriftstellerin in Frankfurt am Main. Sie hat für das Fernsehen geschrieben, Essays verfasst und ist als Übersetzerin und Herausgeberin tätig geworden. Insbesondere aber ist sie bekannt als Romanautorin. Für ihre Werke hat sie etliche Preise und Auszeichnungen erhalten, im Jahr 2004 die Goethe-Plakette des Landes Hessen.

    Werke (in Auswahl):
    Goldkind. Roman, 1979.
    Karneval. Roman, 1981.
    Scheintod. Roman, 1984 (Neuausg. 2000).
    Hotel Hölle, guten Tag... Roman, 1987.
    Afra. Roman, 1992.
    Das Narrenhaus. Roman, 1997.
    Mama Donau. Roman, 2001.
    Von Liebe, Reichtum, Tod und Schminke, 2004.

    Die Kasseler Universität will mit der Verleihung der Brüder-Grimm-Professur zum lebendigen Austausch zwischen Literaturwissenschaft und Gegenwartsliteratur beitragen und insbesondere dem Schreiben in den Grenzbereichen zwischen den literarischen Gattungen ein öffentliches Forum verschaffen. Mit der Benennung verweist die Universität auf die weltweit renommierten nordhessischen Begründer der Germanistik und engagierten Demokraten, die Brüder Grimm, die ein vielgestaltiges Werk vorlegten, das literarische Produktion mit literatur- und geschichtswissenschaftlicher Forschung auf einzigartige Weise miteinander verbunden hat. Inhaber der von der Kasseler Sparkasse geförderten Gastprofessur waren zuletzt Christoph Hein, Marlene Streeruwitz und F. C. Delius.

    Eva Demski hält am 15. Juni 2005 um 19 Uhr den Vortrag "'Ich ist ein anderer'. Über Erzählen und Erzähler", am 16. Juni um 16 Uhr ein öffentliches Seminar und am 17. Juni um 19 Uhr eine Lesung. Alle Veranstaltungen im Eulensaal der Universitätsbibliothek Kassel, Brüder-Grimm-Platz.
    jb
    2.762 Zeichen

    Info Universität Kassel
    Prof. Dr. Georg-Michael Schulz
    Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften
    tel (0561) 804 3329/-3322
    fax (0561) 804 2812
    e-mail gmschulz@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).